Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(als Arzt)

  • 1 er wirkte als Arzt in Afrika

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > er wirkte als Arzt in Afrika

  • 2 sich als Arzt niederlassen

    sich als Arzt niederlassen
    to put up (hang out) one’s shingle

    Business german-english dictionary > sich als Arzt niederlassen

  • 3 arbeitet in einer Klinik und hat nebenbei noch eine Privatpraxis als Arzt

    Универсальный немецко-русский словарь > arbeitet in einer Klinik und hat nebenbei noch eine Privatpraxis als Arzt

  • 4 die Zulassung als Arzt

    Универсальный немецко-русский словарь > die Zulassung als Arzt

  • 5 er ist als Arzt zugelassen worden

    Универсальный немецко-русский словарь > er ist als Arzt zugelassen worden

  • 6 sich als Arzt etablieren

    мест.
    общ. начать врачебную практику, начать работать в качестве врача

    Универсальный немецко-русский словарь > sich als Arzt etablieren

  • 7 sich als Arzt niederlassen

    Универсальный немецко-русский словарь > sich als Arzt niederlassen

  • 8 er ist als Arzt tätig

    мест.
    общ. он работает в качестве врача, он работает врачом

    Универсальный немецко-русский словарь > er ist als Arzt tätig

  • 9 als

    als I.konj (с темпорално значение) когато; като; след като; als ich dich anrief, warst du nicht zu Hause Когато ти позвъних, ти не си беше вкъщи. В темпоралните изречения, въведени със съюза als, се използва краен словоред (т. е. глаголът е в края на изречението): Als ich jung war...II. konj (при контраст) 1. от, отколкото; 2. освен; 3. = als ob, als wenn като че ли, сякаш; 4. освен (при отрицание); er ist klüger als sein Bruder по-умен е от брат си; wer sonst als dein Freund wird dir helfen кой друг освен приятеля ти ще ти помогне; er sah so aus, als wäre er krank/... als ob/ als wenn er krank wäre изглеждаше, като че ли е болен; kein anderer als sein Freund никой друг освен приятеля му; alles andere als jung всичко друго, но не и млад. III. konj (при пояснения на друга дума или израз) 1. като, в качеството си на; 2. като; 3. за да; 4. защото, тъй като, понеже; ein Zimmer als Esszimmer benutzen ползвам стая като трапезария; meine Aufgabe als Lehrer задачата ми като учител; es war zu kalt, als dass ich hätte spazieren gehen können беше прекалено студено, за да се разходя; die Situation war um so peinlicher, als wir uns selbst dadurch lächerlich machten Ситуацията беше още по-неприятна, понеже по този начин изложихме сами себе си. Съществителното след als в апозитив- на употреба се съгласува по падеж с местоимението, към което се отнася. Изключения има в родителен падеж ( Genitiv), когато по-често се използва именителен падеж ( Nominativ): Ich kenne ihn als guten Arzt aber: der Ruf des Mannes als Arzt.
    * * *
    ям oт;5.(след отрицания):освен,само:niemand = du никой освен тебе; само ти <>sowohl = auch както..., така и...; = daЯ за да; er ist noch zu jung,, = daЯ еr es verstehen kцnnte още е много млад,за да може да разбере това;=ob,=wenn като че ли сякаш

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > als

  • 10 als

    1) когда́ в то время как

    als ich noch klein war... — когда́ я ещё был ма́леньким...

    als ich das erfáhren hábe, bin ich sofórt gekómmen — когда́ я узна́л э́то [об э́том], я сра́зу пришёл

    2) как, в ка́честве, в ви́де

    er árbeitet als Arzt — он рабо́тает врачо́м [в ка́честве врача́]

    als was árbeitest du? — кем [в ка́честве кого́] ты рабо́таешь?

    er wúrde als Sohn éines Árbeiters gebóren — он роди́лся в семье́ рабо́чего

    ich ráte es dir als gúter Freund / als gútem Freund — я сове́тую тебе́ э́то как хоро́ший друг / как хоро́шему дру́гу

    er ist größer / kléiner als ich — он бо́льше / ме́ньше меня́ [чем я]

    er lernt bésser als ándere — он у́чится лу́чше, чем други́е

    er ist klüger, als du gláubst — он умне́е, чем ты ду́маешь

    um wíeviel Jáhre ist er älter / jünger als du? — на ско́лько лет он ста́рше / моло́же тебя́?

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > als

  • 11 als

    Konj.
    1. zeitlich: when, (während) as, while; damals, als... back then, when..., in the days, when...; als ich kam, war er nicht mehr da he had already left by the time I arrived; ich kam erst, als er schon weg war I didn’t arrive until after he had left
    2. vergleichend; nach Komp.: than; nach Negation: but, except; er ist älter als du he’s older than you; alles andere als ( hübsch etc.) anything but (pretty etc.); wer sonst als er etc. who else but him etc.; kein anderer oder niemand anders als er non other than he; nichts als ( Unsinn etc.) nothing but (rubbish etc.); mehr als genug more than enough; so bald oder schnell als möglich as soon ( oder quickly) as possible; als ob as if, as though; sie tat (so), als schliefe sie oder als ob sie schliefe auch she pretended to be asleep; als ob du das nicht gewusst hättest! as if you didn’t (already) know that!; mir war, als wenn es geklingelt hätte I thought the doorbell had rung; er ist zu anständig, als dass er das tun könnte he’s too decent to do a thing like that
    3. erläuternd: as; (in der Eigenschaft von) auch in one’s capacity as.; als Lehrer / Künstler etc. as a critic / an artist etc.; als Deutscher / Franzose etc. being a German / Frenchman.; als Entschuldigung by way of an excuse; als Geschenk as a present; das erwies sich als Fehler / richtig that turned out to be a mistake / right; du als Ältester you as the eldest; er starb als Held he died (as) a hero; sie kam als Letzte rein she was the last to come in; als Kind war ich oft krank I was often ill as a child
    4. altm.: als da sind oder wären to wit, namely, that is to say allg.; insofern, solch, sowohl, umso
    * * *
    (Eigenschaft) being; as;
    (vergleichend) as; than;
    (zeitlich) as; when; while
    * * *
    ạls [als]
    1. conj
    1) (nach comp) than

    Hans ist größer als sein Bruder — Hans is taller than his brother

    2)

    (bei Vergleichen) so... als... — as... as...

    so viel/so weit als möglich — as much/far as possible

    als wie — as

    nichts/niemand/nirgend anders als — nothing/nobody/nowhere but

    eher or lieber... als — rather... than

    ich würde eher sterben als das zu tunI would rather die than do that, I would die rather than do that

    anders sein alsto be different from

    das machen wir anders als ihrwe do it differently to you

    3) (in Modalsätzen) as if or though

    es sieht aus, als würde es bald schneien — it looks as if or though it will snow soon

    sie sah aus, als ob or wenn sie schliefe — she looked as if or though she were asleep

    See:
    auch ob
    4)

    (in Aufzählung) als (da sind)... — that is to say..., to wit... (old, form)

    5)

    (in Konsekutivsätzen) sie ist zu alt, als dass sie das noch verstehen könnte — she is too old to understand that

    die Zeit war zu knapp, als dass wir... — the time was too short for us to...

    das ist umso trauriger, als es nicht das erste Mal war — that's all the sadder in that it wasn't the first time

    gleich, als — as soon as

    damals, als — (in the days) when

    gerade, als — just as

    7) (= in der Eigenschaft) as

    als Antwort/Warnung — as an answer/a warning

    sich als wahr/falsch erweisen — to prove to be true/false

    als Held/Revolutionär — as a hero/revolutionary

    als Kind/Mädchen etc — as a child/girl etc

    See:
    2. adv (dial inf)
    (= immer)

    etw als (noch mal) tunto keep on( and on) doing sth

    * * *
    1) (in the position of: He is greatly respected both as a person and as a politician.) as
    2) (when (something is, or has been, done): On investigation, there proved to be no need to panic.) on
    3) (a word used in comparisons: It is easier than I thought; I sing better than he does; He sings better than me.) than
    4) ((at or during) the time at which: It happened when I was abroad; When you see her, give her this message; When I've finished, I'll telephone you.) when
    * * *
    [als]
    1. (in dem Moment, da) when, as
    ich kam, \als er ging I came as he was leaving
    gleich, \als... as soon as...
    damals, \als... [back] in the days when...
    gerade \als... just when [or as]...
    sie rief an, \als ich gerade weg war she called just as I'd left
    2. nach komp than
    der Bericht ist interessanter \als erwartet the report is more interesting than would have been expected
    3. (geh: wie) as
    so... \als möglich as... as possible
    alles andere \als... everything but...
    anders \als jd sein to be different from [or to] sb
    niemand/nirgends anders \als... nobody/nowhere but...
    niemand anders \als... (a. hum, iron) none other than...
    sie haben andere Verfahren \als wir they have different procedures from ours
    ich brauche nichts anderes \als ein paar Tage Urlaub all I need is a couple of days vacation
    ..., \als habe/könne/sei/würde... as if [or though]
    es sieht aus, \als würde es bald schneien it looks like snow [or as though it's going to snow]
    \als ob ich das nicht wüsste! as if I didn't know that!
    5. (so dass es ausgeschlossen ist)
    zu..., \als dass too... to...
    du bist noch zu jung, \als dass du dich daran erinnern könntest you're too young to be able to remember that
    6. (zumal) since
    umso..., \als... all the more..., since...
    das ist umso trauriger, \als es nicht das erste Mal war it is all the sadder since it wasn't the first time
    7. (in der Eigenschaft von etw)
    \als etw as sth
    ein Tonband ist vor Gericht nicht \als Beweis zugelassen a tape recording is not recognized as evidence in court
    \als jd as sb
    schon \als Kind hatte er immer Albträume even as a child, he had nightmares
    sich \als wahr/falsch erweisen to prove to be true/false
    * * *

    damals, als — [in the days] when

    um so mehr, als — all the more since or in that; s. auch insofern; insoweit

    3)

    ..., als da sind... — to wit; namely

    die [drei] Grundfarben, als da sind Rot, Blau und Gelb — the [three] primary colours, to wit or namely red, blue, and yellow

    größer/älter/mehr usw. als... — bigger/older/more etc. than...

    kein anderer od. niemand anderes als... — none other than

    niemand od. keiner als... — nobody but...

    nirgends anders als... — nowhere but...

    du brauchst nichts [anderes] zu tun, als abzuwarten — all you need to do is just wait and see

    anders als... — different/differently from...

    lieber hänge ich mich auf, als dass ich ins Gefängnis gehe — I'd rather hang myself than go to prison

    die Kinder sind noch zu klein, als dass wir sie allein lassen könnten — the children are still too small for us to be able to leave them on their own

    als [wenn od. ob] — (+ Konjunktiv II) as if or though

    er tut so, als ob od. wenn er nichts wüsste, er tut so, als wüsste er nichts — he pretends not to know anything

    als wenn od. ob ich das nicht wüsste! — as if I didn't know!

    soviel/soweit als möglich — as much/as far as possible; s. auch sowohl

    5)

    als Rentner/Arzt — usw. as a pensioner/doctor etc.

    du als Lehrer... — as a teacher you...

    jemanden als faul/Dummkopf bezeichnen — call somebody lazy/a fool

    sich als wahr/Lüge erweisen — prove to be true/a lie

    * * *
    als konj
    1. zeitlich: when, (während) as, while;
    damals, als … back then, when …, in the days, when …;
    als ich kam, war er nicht mehr da he had already left by the time I arrived;
    ich kam erst, als er schon weg war I didn’t arrive until after he had left
    2. vergleichend; nach komp: than; nach Negation: but, except;
    er ist älter als du he’s older than you;
    hübsch etc) anything but (pretty etc);
    wer sonst als er etc who else but him etc;
    niemand anders als er non other than he;
    Unsinn etc) nothing but (rubbish etc);
    mehr als genug more than enough;
    schnell als möglich as soon ( oder quickly) as possible;
    als ob as if, as though;
    sie tat (so), als schliefe sie oder
    als ob sie schliefe auch she pretended to be asleep;
    als ob du das nicht gewusst hättest! as if you didn’t (already) know that!;
    mir war, als wenn es geklingelt hätte I thought the doorbell had rung;
    er ist zu anständig, als dass er das tun könnte he’s too decent to do a thing like that
    3. erläuternd: as; (in der Eigenschaft von) auch in one’s capacity as.;
    als Lehrer/Künstler etc as a critic/an artist etc;
    als Deutscher/Franzose etc being a German/Frenchman.;
    als Entschuldigung by way of an excuse;
    als Geschenk as a present;
    das erwies sich als Fehler/richtig that turned out to be a mistake/right;
    du als Ältester you as the eldest;
    er starb als Held he died (as) a hero;
    sie kam als Letzte rein she was the last to come in;
    als Kind war ich oft krank I was often ill as a child
    4. obs:
    wären to wit, namely, that is to say allg; insofern, solch, sowohl, umso
    * * *
    1) Temporalsatz einleitend when; (während, indem) as

    damals, als — [in the days] when

    um so mehr, als — all the more since or in that; s. auch insofern; insoweit

    3)

    ..., als da sind... — to wit; namely

    die [drei] Grundfarben, als da sind Rot, Blau und Gelb — the [three] primary colours, to wit or namely red, blue, and yellow

    größer/älter/mehr usw. als... — bigger/older/more etc. than...

    kein anderer od. niemand anderes als... — none other than

    niemand od. keiner als... — nobody but...

    nirgends anders als... — nowhere but...

    du brauchst nichts [anderes] zu tun, als abzuwarten — all you need to do is just wait and see

    anders als... — different/differently from...

    lieber hänge ich mich auf, als dass ich ins Gefängnis gehe — I'd rather hang myself than go to prison

    die Kinder sind noch zu klein, als dass wir sie allein lassen könnten — the children are still too small for us to be able to leave them on their own

    als [wenn od. ob] — (+ Konjunktiv II) as if or though

    er tut so, als ob od. wenn er nichts wüsste, er tut so, als wüsste er nichts — he pretends not to know anything

    als wenn od. ob ich das nicht wüsste! — as if I didn't know!

    soviel/soweit als möglich — as much/as far as possible; s. auch sowohl

    5)

    als Rentner/Arzt — usw. as a pensioner/doctor etc.

    du als Lehrer... — as a teacher you...

    jemanden als faul/Dummkopf bezeichnen — call somebody lazy/a fool

    sich als wahr/Lüge erweisen — prove to be true/a lie

    * * *
    adj.
    inasmuch adj.
    then adj. adv.
    as adv.
    at the time when expr.
    than adv.
    when adv.
    while conj. konj.
    for conj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > als

  • 12 der Arzt

    - {doctor} bác sĩ y khoa, tiến sĩ, người đầu bếp, anh nuôi, bộ phận điều chỉnh, ruồi già, nhà học giả, nhà thông thái = Arzt sein {to profess medicine}+ = Arzt werden {to become a doctor}+ = der leitende Arzt {chief physician}+ = der beratende Arzt {consultant}+ = der praktische Arzt {general practitioner}+ = Er war beim Arzt. {He has been to see the doctor.}+ = der niedergelassene Arzt {primary care physician}+ = als Arzt praktizieren {to doctor}+ = als Arzt ausgebildet werden {to be bred a doctor}+ = er ist ein guter Arzt geworden {he has come to be a good doctor}+ = Er eignet sich nicht zum Arzt. {He is not suited for a doctor.}+ = welcher Arzt hat sie behandelt? {which doctor attended you?}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > der Arzt

  • 13 practice

    I noun
    1) (repeated exercise) Praxis, die; Übung, die

    put in or do some/a lot of practice — üben/viel üben

    practice makes perfect(prov.) Übung macht den Meister

    be out of practice, not be in practice — außer Übung sein

    2) (spell) Übungen Pl.

    piano practice — Klavierüben, das

    3) (work or business of doctor, lawyer, etc.) Praxis, die; see also academic.ru/101863/general_practice">general practice
    4) (habitual action) übliche Praxis; Gewohnheit, die

    practice shows that... — die Erfahrung zeigt od. lehrt, dass...

    good practice(sound procedure) gutes Vorgehen

    5) (action) Praxis, die

    in practicein der Praxis; in Wirklichkeit

    put something into practiceetwas in die Praxis umsetzen

    6) (custom) Gewohnheit, die

    regular practice — Brauch, der

    II
    * * *
    ['præktis]
    1) (the actual doing of something, as opposed to the theory or idea: In theory the plan should work, but in practice there are a lot of difficulties.) die Praxis
    2) (the usual way(s) of doing things; (a) habit or custom: It was his usual practice to rise at 6.00 a.m.) die Gewohnheit
    3) (the repeated performance or exercise of something in order to learn to do it well: She has musical talent, but she needs a lot of practice; Have a quick practice before you start.) die Übung
    4) (a doctor's or lawyer's business: He has a practice in Southampton.) die Praxis
    - be in / out of practice
    - make a practice of
    - put into practice
    * * *
    prac·tice
    [ˈpræktɪs]
    I. n
    1. no pl (preparation) Übung f
    it will take a lot of \practice ich werde noch viel üben müssen
    I've had plenty of \practice at answering difficult questions ich bin es gewohnt, schwierige Fragen zu beantworten
    to be out of/in \practice aus der/in Übung sein
    2. (training session) [Übungs]stunde f; SPORT Training nt
    choir \practice Chorprobe f
    driving \practice Fahrstunde f
    football/hockey \practice Fußball-/Hockeytraining nt
    3. no pl (actual performance) Praxis f
    in \practice in der Praxis
    to put sth into \practice etw [in die Praxis] umsetzen
    to put a method/theory into \practice eine Methode/Theorie anwenden
    to put a plan into \practice einen Plan verwirklichen [o ausführen
    4. no pl (usual procedure) Praxis f
    code of \practice Verhaltenskodex m
    to be accepted [or normal] [or standard] \practice üblich sein; (to be good/bad practice) ratsam/inakzeptabel sein
    it is very bad \practice to... es zeugt von schlechten Geschäftspraktiken, wenn man...
    5. (regular activity) Praktik f, Gewohnheit f; (custom) Sitte f
    business/working \practices Geschäfts-/Arbeitspraktiken pl
    a cruel \practice eine grausame Sitte
    traditional religious \practices traditionelle religiöse Praktiken
    to make a \practice of sth etw zu einer Gewohnheit werden lassen
    6. (business) Praxis f
    dental/medical/veterinary \practice Zahnarzt-/Arzt-/Tierarztpraxis f
    legal \practice [Rechtsanwalts]kanzlei f
    private \practice [Privat]praxis f
    7. no pl (work) Praktizieren nt
    to go into private \practice eine eigene Praxis aufmachen
    to be in \practice praktizieren
    8.
    \practice makes perfect ( prov) Übung macht den Meister! prov
    II. n modifier (game, shot) Probe-; SPORT Trainings-
    a \practice session ein Training
    III. vt AM see practise
    prac·tise
    [ˈpræktɪs]
    AM prac·tice
    I. vt
    to \practice [doing] sth etw üben; (improve particular skill) an etw dat arbeiten
    to \practice one's backhand die Rückhand trainieren
    to \practice the flute/piano/violin Flöte/Klavier/Geige üben
    to \practice one's German/English Deutsch/Englisch üben
    to \practice a sonata/song eine Sonate/ein Lied proben
    2. (do regularly)
    to \practice sth etw [üblicherweise] machen [o tun], etw praktizieren
    I have started practising meditation ich habe angefangen zu meditieren
    foot-binding is no longer \practiced in China in China ist es nicht mehr üblich, den Mädchen die Füße zu binden
    to \practice austerity ein einfaches Leben führen, bescheiden leben
    to \practice birth control verhüten
    to \practice black magic/sorcery/voodoo schwarze Magie/Zauberei/Voodoozauber betreiben
    to \practice cannibalism Kannibalismus praktizieren
    to \practice celibacy/monogamy/polygamy zölibatär/monogam/polygam leben
    to \practice a custom einen Brauch befolgen
    to \practice deceit [or deception] [gewohnheitsmäßig] betrügen
    to \practice discrimination diskriminieren
    to \practice a religion eine Religion ausüben
    to \practice safe sex sicheren Sex [o Safer Sex] praktizieren
    to \practice thrift sparsam leben
    3. (work in)
    to \practice sth etw praktizieren
    she \practiced medicine for twenty years sie war zwanzig Jahre lang als Ärztin tätig
    to \practice dentistry als Zahnarzt/Zahnärztin praktizieren
    to \practice law als Anwalt/Anwältin praktizieren
    to \practice medicine als Arzt/Ärztin praktizieren, den Arztberuf ausüben
    4.
    to \practice what one preaches nach den Grundsätzen leben, die man anderen predigt
    to not \practice what one preaches Wasser predigen und Wein trinken prov
    II. vi
    1. (improve skill) üben; SPORT trainieren
    2. (work in a profession) praktizieren, als etw tätig sein
    he trained as a lawyer but he's no longer practising er ist Anwalt, übt seinen Beruf aber nicht mehr aus
    to \practice as a doctor praktizierender Arzt/praktizierende Ärztin sein
    to \practice as a lawyer praktizierender Anwalt/praktizierende Anwältin sein
    * * *
    ['prktɪs]
    1. n
    1) (= habit, custom) (of individual) Gewohnheitf, Angewohnheitf; (of group, in country) Brauchm, Sittef; (= bad habit) Unsittef; (in business) Verfahrensweise, Praktikf

    he opposes the practice of pubs being open on Sundays — er ist dagegen, dass Lokale am Sonntag geöffnet sind

    this is normal business practicedas ist im Geschäftsleben so üblich

    to make a practice of doing sth, to make it a practice to do sth — es sich (dat)

    Christian practice dictates... — das christliche Brauchtum verlangt...

    it is the practice of this Court to... — es ist an diesem Gericht üblich, zu...

    that's common practice — das ist allgemeine Praxis, das ist allgemein üblich

    2) (= exercise, training) Übungf; (= rehearsal, trial run) Probef; (SPORT) Trainingnt; (= practice game) Trainingsspielnt

    you should do 10 minutes' practice each daydu solltest täglich 10 Minuten (lang) üben

    to be out of practiceaus der Übung sein

    the first practice session — die erste Übung/Probe/das erste Training

    3) (= doing, as opposed to theory) Praxisf

    to put one's ideas into practiceseine Ideen in die Praxis umsetzen

    4) (of doctor, lawyer etc) Praxisf

    he returned to the practice of law/medicine — er praktizierte wieder als Rechtsanwalt/Arzt

    to go into or set up in practice — eine Praxis aufmachen or eröffnen, sich als Arzt/Rechtsanwalt etc niederlassen

    2. vti (US)
    See:
    = practise
    * * *
    practice [ˈpræktıs]
    A s
    1. Brauch m, Gewohnheit f, Praxis f, übliches Verfahren:
    make a practice of sth sich etwas zur Gewohnheit machen;
    don’t make a practice of it lass es nicht zur Gewohnheit werden oder einreißen;
    it is the practice es ist üblich ( to do sth etwas zu tun; for sb to do sth dass jemand etwas tut);
    it is common practice es ist allgemein üblich;
    it is not the usual practice for him to get drunk es ist bei ihm nicht üblich, dass er sich betrinkt; üblicherweise betrinkt er sich nicht
    2. a) Übung f ( auch MIL, MUS):
    practice makes perfect (Sprichwort) Übung macht den Meister;
    be in (out of) practice in (aus) der Übung sein;
    keep in practice in der Übung bleiben
    b) Motorsport etc: Training n
    3. Praxis f (Ggs Theorie):
    in practice in der Praxis;
    put in(to) practice in die Praxis oder Tat umsetzen;
    practice-orient(at)ed praxisorientiert
    4. (Arzt- etc) Praxis f:
    be in practice praktizieren, eine Praxis haben
    5. a) Handlungsweise f, Praktik f
    b) oft pl pej (unsaubere) Praktiken pl, Machenschaften pl, Schliche pl
    6. JUR Verfahren(sregeln) n(pl), formelles Recht
    7. TECH Verfahren n, Technik f:
    welding practice Schweißtechnik
    8. MATH welsche oder italienische Praktik (eine Rechnungsart)
    B adj Übungs…:
    practice alarm Probealarm m;
    practice alert MIL Übungsalarm m;
    practice ammunition Übungsmunition f;
    practice cartridge Exerzierpatrone f;
    practice flight FLUG Übungsflug m;
    practice run AUTO Trainingsfahrt f
    C v/t besonders Br practise [-tıs]
    1. üben, (gewohnheitsmäßig) tun oder (be)treiben:
    practice politeness höflich sein;
    practice what you preach tue selbst, was du predigst
    2. (als Beruf) ausüben, tätig sein als oder in (dat), ein Geschäft etc betreiben:
    practice medicine (law) als Arzt (Anwalt) praktizieren
    3. (ein)üben, sich üben in (dat), MUS etwas (auf einem Instrument) üben:
    practice dancing sich im Tanzen üben;
    practice a piece of music ein Musikstück (ein)üben
    4. jemanden üben, schulen, ausbilden
    5. verüben:
    practice a fraud on sb jemanden arglistig täuschen
    D v/i
    1. handeln, tun, verfahren
    2. praktizieren (as als Arzt, Jurist):
    practicing (bes Br practising) Catholic praktizierender Katholik
    3. (sich) üben:
    practice on the piano (sich auf dem) Klavier üben
    4. practice (up)on
    a) jemanden bearbeiten umg,
    b) jemandes Schwächen etc ausnützen, sich etwas zunutze machen, missbrauchen
    * * *
    I noun
    1) (repeated exercise) Praxis, die; Übung, die

    put in or do some/a lot of practice — üben/viel üben

    practice makes perfect(prov.) Übung macht den Meister

    be out of practice, not be in practice — außer Übung sein

    2) (spell) Übungen Pl.

    piano practice — Klavierüben, das

    3) (work or business of doctor, lawyer, etc.) Praxis, die; see also general practice
    4) (habitual action) übliche Praxis; Gewohnheit, die

    practice shows that... — die Erfahrung zeigt od. lehrt, dass...

    good practice (sound procedure) gutes Vorgehen

    5) (action) Praxis, die

    in practice — in der Praxis; in Wirklichkeit

    6) (custom) Gewohnheit, die

    regular practice — Brauch, der

    II
    * * *
    n.
    Gepflogenheit f.
    Gewohnheit f.
    Praxis -en f.
    Routine -n f.
    Übung -en f. (UK) v.
    üben v. (US) v.
    ausüben v.
    betreiben v.
    praktizieren v.
    trainieren v.
    üben v. (medicine) v.
    praktizieren (Arzt) v. v.
    seine Praxis ausüben ausdr.

    English-german dictionary > practice

  • 14 practise

    1. transitive verb
    1) (apply) anwenden; praktizieren
    2) (be engaged in) ausüben [Beruf, Tätigkeit, Religion]

    practise medicine — [als Arzt] praktizieren

    3) (exercise oneself in) trainieren in (+ Dat.) [Sportart]

    practise the piano/flute — Klavier/Flöte üben

    2. intransitive verb
    * * *
    ['præktis]
    1) (to do exercises to improve one's performance in a particular skill etc: She practises the piano every day; You must practise more if you want to enter the competition.) üben
    2) (to make (something) a habit: to practise self-control.) ausüben
    3) (to do or follow (a profession, usually medicine or law): He practises (law) in London.) praktizieren
    - academic.ru/57278/practised">practised
    * * *
    prac·tise
    [ˈpræktɪs]
    AM prac·tice
    I. vt
    to \practise [doing] sth etw üben; (improve particular skill) an etw dat arbeiten
    to \practise one's backhand die Rückhand trainieren
    to \practise the flute/piano/violin Flöte/Klavier/Geige üben
    to \practise one's German/English Deutsch/Englisch üben
    to \practise a sonata/song eine Sonate/ein Lied proben
    2. (do regularly)
    to \practise sth etw [üblicherweise] machen [o tun], etw praktizieren
    I have started practising meditation ich habe angefangen zu meditieren
    foot-binding is no longer \practised in China in China ist es nicht mehr üblich, den Mädchen die Füße zu binden
    to \practise austerity ein einfaches Leben führen, bescheiden leben
    to \practise birth control verhüten
    to \practise black magic/sorcery/voodoo schwarze Magie/Zauberei/Voodoozauber betreiben
    to \practise cannibalism Kannibalismus praktizieren
    to \practise celibacy/monogamy/polygamy zölibatär/monogam/polygam leben
    to \practise a custom einen Brauch befolgen
    to \practise deceit [or deception] [gewohnheitsmäßig] betrügen
    to \practise discrimination diskriminieren
    to \practise a religion eine Religion ausüben
    to \practise safe sex sicheren Sex [o Safer Sex] praktizieren
    to \practise thrift sparsam leben
    3. (work in)
    to \practise sth etw praktizieren
    she \practised medicine for twenty years sie war zwanzig Jahre lang als Ärztin tätig
    to \practise dentistry als Zahnarzt/Zahnärztin praktizieren
    to \practise law als Anwalt/Anwältin praktizieren
    to \practise medicine als Arzt/Ärztin praktizieren, den Arztberuf ausüben
    4.
    to \practise what one preaches nach den Grundsätzen leben, die man anderen predigt
    to not \practise what one preaches Wasser predigen und Wein trinken prov
    II. vi
    1. (improve skill) üben; SPORT trainieren
    2. (work in a profession) praktizieren, als etw tätig sein
    he trained as a lawyer but he's no longer practising er ist Anwalt, übt seinen Beruf aber nicht mehr aus
    to \practise as a doctor praktizierender Arzt/praktizierende Ärztin sein
    to \practise as a lawyer praktizierender Anwalt/praktizierende Anwältin sein
    * * *
    (US) ['prktɪs]
    1. vt
    1) thrift, patience etc üben; self-denial, Christian charity, torture praktizieren

    to practise what one preaches (prov)seine Lehren in die Tat umsetzen

    2) (in order to acquire skill) üben; song, chorus proben

    to practise the violin —

    to practise the high jump/one's golf swing — Hochsprung/seinen Schlag im Golf üben or trainieren

    3) (= follow, exercise) profession, religion ausüben, praktizieren

    to practise law/medicine — als Anwalt/Arzt praktizieren

    all a writer wants is peace to practise his art — alles, was ein Schriftsteller braucht, ist Ruhe, um sich seiner Kunst widmen zu können

    2. vi
    1) (in order to acquire skill) üben
    2) (lawyer, doctor etc) praktizieren
    * * *
    practise besonders Br für practice C, D
    practice [ˈpræktıs]
    A s
    1. Brauch m, Gewohnheit f, Praxis f, übliches Verfahren:
    make a practice of sth sich etwas zur Gewohnheit machen;
    don’t make a practice of it lass es nicht zur Gewohnheit werden oder einreißen;
    it is the practice es ist üblich ( to do sth etwas zu tun; for sb to do sth dass jemand etwas tut);
    it is common practice es ist allgemein üblich;
    it is not the usual practice for him to get drunk es ist bei ihm nicht üblich, dass er sich betrinkt; üblicherweise betrinkt er sich nicht
    2. a) Übung f ( auch MIL, MUS):
    practice makes perfect (Sprichwort) Übung macht den Meister;
    be in (out of) practice in (aus) der Übung sein;
    keep in practice in der Übung bleiben
    b) Motorsport etc: Training n
    3. Praxis f (Ggs Theorie):
    in practice in der Praxis;
    put in(to) practice in die Praxis oder Tat umsetzen;
    practice-orient(at)ed praxisorientiert
    4. (Arzt- etc) Praxis f:
    be in practice praktizieren, eine Praxis haben
    5. a) Handlungsweise f, Praktik f
    b) oft pl pej (unsaubere) Praktiken pl, Machenschaften pl, Schliche pl
    6. JUR Verfahren(sregeln) n(pl), formelles Recht
    7. TECH Verfahren n, Technik f:
    welding practice Schweißtechnik
    8. MATH welsche oder italienische Praktik (eine Rechnungsart)
    B adj Übungs…:
    practice alarm Probealarm m;
    practice alert MIL Übungsalarm m;
    practice ammunition Übungsmunition f;
    practice cartridge Exerzierpatrone f;
    practice flight FLUG Übungsflug m;
    practice run AUTO Trainingsfahrt f
    C v/t besonders Br practise [-tıs]
    1. üben, (gewohnheitsmäßig) tun oder (be)treiben:
    practice politeness höflich sein;
    practice what you preach tue selbst, was du predigst
    2. (als Beruf) ausüben, tätig sein als oder in (dat), ein Geschäft etc betreiben:
    practice medicine (law) als Arzt (Anwalt) praktizieren
    3. (ein)üben, sich üben in (dat), MUS etwas (auf einem Instrument) üben:
    practice dancing sich im Tanzen üben;
    practice a piece of music ein Musikstück (ein)üben
    4. jemanden üben, schulen, ausbilden
    5. verüben:
    practice a fraud on sb jemanden arglistig täuschen
    D v/i
    1. handeln, tun, verfahren
    2. praktizieren (as als Arzt, Jurist):
    practicing (bes Br practising) Catholic praktizierender Katholik
    3. (sich) üben:
    practice on the piano (sich auf dem) Klavier üben
    4. practice (up)on
    a) jemanden bearbeiten umg,
    b) jemandes Schwächen etc ausnützen, sich etwas zunutze machen, missbrauchen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (apply) anwenden; praktizieren
    2) (be engaged in) ausüben [Beruf, Tätigkeit, Religion]

    practise medicine — [als Arzt] praktizieren

    3) (exercise oneself in) trainieren in (+ Dat.) [Sportart]

    practise the piano/flute — Klavier/Flöte üben

    2. intransitive verb
    * * *
    (US) n.
    Gepflogenheit f. (UK) v.
    ausüben v.
    betreiben v.
    praktizieren v.
    trainieren v.

    English-german dictionary > practise

  • 15 zulassen

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-)
    1. auch fig. (erlauben) allow; JUR. (gestatten) approve, authorize; ich kann das nicht zulassen I can’t allow that; wie konntest du das zulassen? how could you allow it?; sein Stolz ließ es nicht zu, dass... his pride wouldn’t allow him to (+ Inf.), his pride prevented him from (+ Ger.) verschiedene Deutungen zulassen be open to different interpretations; das lässt keinen anderen Schluss zu als den, dass... that allows (of) ( oder leaves) only one conclusion, namely that...; die Tatsachen lassen keinen Zweifel zu leave no room for doubt
    2. (jemanden) admit; (Arzt etc.) qualify; als Rechtsanwalt zulassen call (Am. admit) to the Bar; zum Studium zugelassen werden get a place at (Am. be admitted to) university
    3. (etw.) behördlich: authorize; (Fahrzeuge) license; (Auto, Flugzeug, Zuchtbullen etc.) register; (Medikament) approve, license; (Partei) allow to exist; etw. zum Verkauf zulassen approve s.th. (for sale); etw. als Beweis zulassen admit s.th. as evidence; an der Börse zugelassen listed on the stock exchange; für Jugendliche nicht zugelassen for adults only
    4. umg. (Tür etc.) leave shut; (nicht öffnen) not open
    * * *
    (Arzt) to register;
    (Auto) to license;
    (erlauben) to allow; to let;
    (geschlossen lassen) to leave shut; to keep closed
    * * *
    zu|las|sen
    vt sep
    1) (= Zugang gewähren) to admit

    eine Partei zur Wahl zúlassen — to permit a party to enter the/an election

    2) (amtlich) to authorize; Arzt to register; Heilpraktiker to register, to license; Kraftfahrzeug to license; Rechtsanwalt to call (to the bar), to admit (as a barrister or to the bar); Prüfling to admit

    etw als Beweismittel zúlassen — to allow sth as evidence

    See:
    → auch zugelassen
    3) (= dulden, gestatten) to allow, to permit

    das lässt nur den Schluss zu, dass... — that leaves or allows only one conclusion that...

    eine Ausnahme zúlassen (Vorschriften) — to allow (of) or admit (of) or permit an exception; (Mensch) to allow or permit an exception

    sein Schweigen lässt keine andere Erklärung zu(, als dass...) — there is no other explanation for his silence (but that...)

    ich lasse nicht zu, dass mein Bruder benachteiligt wird — I won't allow or permit my brother to be discriminated against

    4) (= geschlossen lassen) to leave or keep shut or closed
    * * *
    (to allow: I will not have you wearing clothes like that!) have
    * * *
    zu|las·sen
    etw \zulassen to allow [or permit] sth
    \zulassen, dass jd etw tut to allow [or permit] sb to do sth
    etw \zulassen to keep [or leave] sth shut [or closed]
    sein Hemd/seinen Mantel \zulassen to keep one's shirt/coat done [or buttoned] up
    jdn [zu etw dat] \zulassen to admit sb [to sth]
    jdn zu einer Prüfung \zulassen to admit sb to an exam
    jdn als etw \zulassen to register sb as sth
    zugelassen registered
    ein zugelassener Anwalt a legally qualified lawyer
    bei etw dat zugelassen sein to be licensed to practise [or AM -ce] [in] sth
    etw [auf jdn] \zulassen to register sth [in sb's name]
    etw \zulassen to allow [or permit] sth
    etw \zulassen to allow [or permit] sth
    diese Umstände lassen nur einen Schluss zu these facts leave [or form permit of] only one conclusion
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (erlauben, dulden) allow; permit

    ich lasse keine Ausnahme zuI do not allow or permit any exceptions

    3) (mit einer Erlaubnis, Lizenz usw. versehen)

    jemanden zu einer Prüfung zulassenallow or permit somebody to take an examination

    4) (zur Benutzung, zum Verkauf usw. freigeben) allow; permit

    ein Medikament zulassen — approve a medicine [for sale]

    5) (Kfz-W.) register < vehicle>
    6) (geschlossen lassen) leave closed or shut; leave < letter> unopened; leave <collar, coat> fastened [up]
    * * *
    zulassen v/t (irr, trennb, hat -ge-)
    1. auch fig (erlauben) allow; JUR (gestatten) approve, authorize;
    ich kann das nicht zulassen I can’t allow that;
    wie konntest du das zulassen? how could you allow it?;
    sein Stolz ließ es nicht zu, dass … his pride wouldn’t allow him to (+inf), his pride prevented him from (+ger)
    verschiedene Deutungen zulassen be open to different interpretations;
    das lässt keinen anderen Schluss zu als den, dass … that allows (of) ( oder leaves) only one conclusion, namely that …;
    lassen keinen Zweifel zu leave no room for doubt
    2. (jemanden) admit; (Arzt etc) qualify;
    als Rechtsanwalt zulassen call (US admit) to the Bar;
    zum Studium zugelassen werden get a place at (US be admitted to) university
    3. (etwas) behördlich: authorize; (Fahrzeuge) license; (Auto, Flugzeug, Zuchtbullen etc) register; (Medikament) approve, license; (Partei) allow to exist;
    etwas zum Verkauf zulassen approve sth (for sale);
    etwas als Beweis zulassen admit sth as evidence;
    an der Börse zugelassen listed on the stock exchange;
    4. umg (Tür etc) leave shut; (nicht öffnen) not open
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (erlauben, dulden) allow; permit

    ich lasse keine Ausnahme zuI do not allow or permit any exceptions

    3) (mit einer Erlaubnis, Lizenz usw. versehen)

    jemanden zu einer Prüfung zulassenallow or permit somebody to take an examination

    4) (zur Benutzung, zum Verkauf usw. freigeben) allow; permit

    ein Medikament zulassen — approve a medicine [for sale]

    5) (Kfz-W.) register < vehicle>
    6) (geschlossen lassen) leave closed or shut; leave < letter> unopened; leave <collar, coat> fastened [up]
    * * *
    v.
    to admit v.
    to admit of v.
    to allow v.
    to allow of v.
    to authorise (UK) v.
    to authorise (US) v.
    to let v.
    (§ p.,p.p.: let)
    to permit v.
    to tolerate v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > zulassen

  • 16 doctor

    1. noun
    1) Arzt, der/Ärztin, die; Doktor, der (ugs.); as title Doktor, der; as address Herr/Frau Doktor

    just what the doctor ordered — [ganz] genau das richtige!

    2) (Amer.): (dentist) Zahnarzt, der/-ärztin, die
    3) (Amer.): (veterinary surgeon) Tierarzt, der/-ärztin, die
    4) (holder of degree) Doktor, der
    2. transitive verb
    (coll.) (falsify) verfälschen [Dokumente, Tonbänder]; frisieren (ugs.) [Bilanzen, Bücher]; (adulterate) panschen (ugs.) [Wein]; verwürzen [Gericht]
    * * *
    ['doktə] 1. noun
    1) (a person who is trained to treat ill people: Doctor Davidson; You should call the doctor if you are ill; I'll have to go to the doctor.) der Doktor
    2) (a person who has gained the highest university degree in any subject.) der Doktor
    2. verb
    1) (to interfere with; to add something to (usually alcohol or drugs): Someone had doctored her drink.) vermischen
    2) (to treat with medicine etc: I'm doctoring my cold with aspirin.) behandeln
    - academic.ru/21561/doctorate">doctorate
    * * *
    doc·tor
    [ˈdɒktəʳ, AM ˈdɑ:ktɚ]
    I. n
    1. (medic) Arzt, Ärztin m, f
    good morning, \doctor Smith guten Morgen, Herr/Frau Doktor Smith
    to be at the \doctor's beim Arzt/bei der Ärztin sein
    to go to the \doctor's zum Arzt/zur Ärztin gehen
    to see a \doctor [about sth] einen Arzt/eine Ärztin [wegen einer S. gen] aufsuchen
    \doctor's certificate Attest nt, ärztliche Bescheinigung
    company \doctor (medic) Werksarzt, -ärztin m, f, Betriebsarzt, -ärztin m, f ÖSTERR, SCHWEIZ
    \doctor's orders ärztliche Anweisung
    2. (academic) Doktor m
    3.
    to be just what the \doctor ordered genau das Richtige sein
    II. vt
    1. ( pej: falsify)
    to \doctor sth etw fälschen
    2. (poison)
    to \doctor sth [with sth] etw [mit etw dat] vergiften
    3. AM (add alcohol to)
    to \doctor sth etw mit Alkohol versetzen
    4. usu passive BRIT, AUS ( fam: neuter)
    to \doctor an animal ein Tier kastrieren [o sterilisieren]
    * * *
    ['dɒktə(r)]
    1. n
    1) (MED) Arzt m, Ärztin f, Doktor(in) m(f) (inf)

    Doctor Smith yes, doctor — Doktor Smith ja, Herr/Frau Doktor

    to send for the doctorden Arzt holen

    he is a doctorer ist Arzt

    to get one's doctor's degree —

    doctor of Law/of Science etc — Doktor der Rechte/der Naturwissenschaften etc

    Dear Doctor Smith — Sehr geehrter Herr Dr./Sehr geehrte Frau Dr. Smith

    2. vt
    1) cold behandeln

    to doctor oneself/sb — an sich (dat)/jdm herumdoktern

    2) (inf: castrate) kastrieren
    3) (= tamper with) accounts frisieren; text verfälschen

    the food's/wine's been doctored — dem Essen/Wein ist etwas beigemischt worden

    * * *
    doctor [ˈdɒktə; US ˈdɑktər]
    A s
    1. Doktor m, Arzt m, Ärztin f, (als Anrede) Herr oder Frau Doktor:
    doctor’s assistant Arzthelfer(in);
    doctor’s certificate ärztliches Attest, ärztliche Bescheinigung;
    doctor’s stuff umg Medizin f;
    doctor’s surgery Arztpraxis f;
    doctor’s wife Arztfrau f;
    be under the doctor umg in Behandlung sein ( for wegen);
    that’s just what the doctor ordered umg das ist genau das Richtige;
    you are the doctor umg Sie müssen es ja schließlich wissen
    2. US
    a) Zahnarzt m, -ärztin f
    b) Tierarzt m, ärztin f
    3. UNIV Doktor m:
    Doctor of Divinity (Laws, Medicine) Doktor der Theologie (Rechte, Medizin);
    doctor’s degree Doktorgrad m;
    take one’s doctor’s degree den oder seinen Doktor machen, promovieren;
    Dear Doctor Sehr geehrter Herr Doktor …;
    Dr Smith Herr oder Frau Dr. Smith;
    Dr and Mrs B. Herr Dr. B. und Frau
    4. Gelehrte(r) m/f(m) (obs außer in):
    Doctor of the Church Kirchenvater m
    5. umg jemand, der etwas (berufsmäßig) repariert:
    doll doctor Puppendoktor m;
    radio doctor Rundfunkmechaniker(in)
    6. sl Koch m, Köchin f, SCHIFF auch Smutje m
    7. TECH ein Hilfsmittel, besonders
    a) Schaber m, Abstreichmesser n
    b) Lötkolben m
    d) auch doctor blade Rakelmesser n (einer Druckwalze)
    8. Angeln: (eine) künstliche Fliege
    9. umg kühle Brise
    B v/t
    1. (ärztlich) behandeln, verarzten umg
    2. umg ein Tier kastrieren
    3. a) herumdoktern an (dat) pej
    b) zusammenflicken, (notdürftig) ausbessern pej
    4. jemandem die Doktorwürde verleihen
    5. jemanden mit Doktor anreden
    a) Wein etc (ver)pan(t)schen,
    b) Abrechnungen etc frisieren umg, (ver)fälschen
    C v/i umg als Arzt praktizieren
    * * *
    1. noun
    1) Arzt, der/Ärztin, die; Doktor, der (ugs.); as title Doktor, der; as address Herr/Frau Doktor

    just what the doctor ordered — [ganz] genau das richtige!

    2) (Amer.): (dentist) Zahnarzt, der/-ärztin, die
    3) (Amer.): (veterinary surgeon) Tierarzt, der/-ärztin, die
    4) (holder of degree) Doktor, der
    2. transitive verb
    (coll.) (falsify) verfälschen [Dokumente, Tonbänder]; frisieren (ugs.) [Bilanzen, Bücher]; (adulterate) panschen (ugs.) [Wein]; verwürzen [Gericht]
    * * *
    n.
    Arzt ¨-e m.
    Doktor -en m.

    English-german dictionary > doctor

  • 17 Zulassung

    f permission; zu einem Beruf, für ein Fahrzeug etc., Vorgang: licensing; Dokument: licen|ce (Am. -se), registration; zu einer Universität etc.: admission
    * * *
    die Zulassung
    admittance; registration
    * * *
    Zu|las|sung ['tsuːlasʊŋ]
    f -, -en
    1) no pl (= Gewährung von Zugang) admittance, admission
    2) no pl (amtlich) authorization; (von Kfz) licensing; (als Rechtsanwalt) call to the bar; (von Prüfling) admittance (form); (als praktizierender Arzt) registration

    Antrag auf Zúlassung zu einer Prüfung — application to enter an examination

    seine Zúlassung als Rechtsanwalt bekommen — to be called to the bar

    Zúlassung (von Aktien) zur Börse — listing on the Stock Exchange

    3) (Dokument) papers pl; (esp von Kfz) vehicle registration document, logbook; (= Lizenz) licence (Brit), license (US)
    * * *
    ((a certificate) giving permission for something to be done.) clearance
    * * *
    Zu·las·sung
    <-, -en>
    f
    1. kein pl (Genehmigung) authorization no pl; (Lizenz) licence [or AM -se]
    die \Zulassung entziehen to revoke sb's licence
    die \Zulassung zu einem Auswahlverfahren the admission to a selection process
    die/jds \Zulassung als Anwalt/Arzt the/sb's call to the bar/registration as a doctor
    2. (Anmeldung) registration
    3. (Fahrzeugschein) vehicle registration document
    4. FIN
    \Zulassung zur Börse listing on the Stock Exchange
    * * *
    die; Zulassung, Zulassungen
    1) (Erlaubnis, Lizenz)

    Zulassung zur Teilnahme/zur Prüfung beantragen — apply for permission to attend/to take or (Brit.) sit an examination

    ihm ist die Zulassung zum Studium/zum Medizinstudium erteilt worden — he has been accepted at university/to study medicine

    2) (Freigabe) approval; authorization
    3) (Kfz-W.) registration
    * * *
    Zulassung f permission; zu einem Beruf, für ein Fahrzeug etc, Vorgang: licensing; Dokument: licence (US -se), registration; zu einer Universität etc: admission
    * * *
    die; Zulassung, Zulassungen
    1) (Erlaubnis, Lizenz)

    Zulassung zur Teilnahme/zur Prüfung beantragen — apply for permission to attend/to take or (Brit.) sit an examination

    ihm ist die Zulassung zum Studium/zum Medizinstudium erteilt worden — he has been accepted at university/to study medicine

    2) (Freigabe) approval; authorization
    3) (Kfz-W.) registration
    * * *
    f.
    admission n.
    approval n.
    permission n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Zulassung

  • 18 praktizieren

    I v/t carry out, put into practice; (Methode) auch apply; (Religion etc.) practi|se (Am. -ce)
    II v/i practi|se (Am. -ce); als Arzt / Anwältin praktizieren practi|se (Am. -ce) medicine / law, be a practi|sing (Am. -cing) doctor / lawyer (Am. auch attorney); er praktiziert nicht mehr he’s no longer practi|sing (Am. -cing); praktizierender Katholik practi|sing (Am. -cing) Catholic
    * * *
    to practise; to exert; to practice
    * * *
    prak|ti|zie|ren [prakti'tsiːrən] ptp praktiziert
    1. vi
    to practise (Brit), to practice (US)

    ein praktizíérender Katholik — a practising (Brit) or practicing (US) Catholic

    sie praktiziert als Ärztin/Rechtsanwältin — she is a practising (Brit) or practicing (US) doctor/lawyer

    2. vt
    1) (pej = ausführen) to put into practice, to practise (Brit), to practice (US)
    2) (inf = geschickt an eine Stelle bringen) to conjure
    * * *
    (to do or follow (a profession, usually medicine or law): He practises (law) in London.) practise
    * * *
    prak·ti·zie·ren *
    [praktiˈtsi:rən]
    I. vt
    1. (in die Praxis umsetzen)
    etw \praktizieren to put sth into practice
    seinen Glauben \praktizieren to practise [or AM -ice] one's religion
    ein Verfahren \praktizieren to follow a practised [or set] procedure
    2. (fam: gelangen lassen)
    etw in etw akk \praktizieren to slip sth into sth; (von Zauberer) to conjure sth into sth
    II. vi to practise [or AM usu -ice]
    \praktizierender Arzt practising doctor
    * * *
    1) (anwenden) practise
    2) (ugs.): (irgendwohin bringen) conjure
    * * *
    A. v/t carry out, put into practice; (Methode) auch apply; (Religion etc) practise (US -ce)
    B. v/i practise (US -ce);
    als Arzt/Anwältin praktizieren practise (US -ce) medicine/law, be a practising (US -cing) doctor/lawyer (US auch attorney);
    er praktiziert nicht mehr he’s no longer practising (US -cing);
    praktizierender Katholik practising (US -cing) Catholic
    * * *
    1) (anwenden) practise
    2) (ugs.): (irgendwohin bringen) conjure
    * * *
    (Arzt) v.
    to practice (medicine) v. v.
    to practice (US) v.
    to practise (UK) v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > praktizieren

  • 19 facio

    facio, fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε in τίθημι, ε-θη-κα), machen in der weitesten Bedeutung; dah. I) tr. u. zwar: A) zunächst von jeder äußerlichen Tätigkeit, die sich in Hervorbringung eines handgreiflichen, in die Sinne fallenden Produktes kundgibt, 1) machen = verfertigen, bauen, lectulos faciundos dare, Ter.: alci anulum, Cic.: classem, bauen, Caes.: castra, aufschlagen, Caes.: murum saxo quadrato, Liv.: pontem in Istro flumine, schlagen über, Nep.: semitam per fundum, anlegen, Plaut.: litteram, schreiben, Cic. – armis faciendis praeesse, eine Waffenfabrik leiten, Cic. – phalerae pulcherrime factae (gearbeitet), Cic. – dah. a) von der Tätigkeit des Schreibenden, niederschreiben, schriftlich aufsetzen, litteras ad alqm, an jmd. schreiben, Cic.: sermonem inter nos habitum in Cumano, Cic. – b) v. körperlicher Tätigkeit übh., wie unser machen, tun, geben, iactum, einen Wurf tun, Auct. b. Alex.: gradum, Cic.: sibi viam, bahnen, Liv.: alci transitum, jmd. durchlassen, Liv.: alci savium, geben, Plaut.: alci ventulum, zufächeln, Ter.: vela, s. 1. vēlum(Segel): significationem, ein Zeichen (Signal) geben, Caes.: impetum in hostes, machen, Liv.

    2) zeugen, erzeugen, hervorbringen, volucres ova ac pullos faciunt, legen Eier u. brüten Junge aus, Varro: asinus od. apis facit subolem, Col. u. Plin.: rapa facit cymam, treibt hervor, Col.: stercus, Mist machen, Col.: stercus facit multam herbam, erzeugt, gibt, Col.: corpus facere, s. corpus(no. I, B, 1): calorem, Wärme erzeugen, Plin.: maculas, Flecken machen (verursachen), Plin.: ignem ex lignis viridibus, Feuer machen (anmachen) aus usw., Cic. – homo ad ista expedienda factus, wie gemacht, -geschaffen (= von Natur geschickt), Cic.: ex industria factus ad imitationem stultitiae, geflissentlich den Schein der Narrheit suchend, Liv. 1, 56, 8: factus naturā et consuetudine exercitus m. Infin., Tac. ann. 14, 56. – dah. a) von der schaffenden Tätigkeit des Redners u. Dichters, machen = schaffen, bilden (s. Voß Verg. ecl. 3, 86), orationem, versus, poëma, Cic.: in versu faciendo saepe caput scabere, Hor.: orationis faciendae et ornandae auctores locupletissimi, Cic. – u. b) als gramm. t. t. von Wörtern = die u. die (Kasus- od. Tempus- od. abgeleitete) Form bilden, cur aper apri, pater patris faciat? (im Genetiv) apri bildet od. hat, Quint.: cum Alba faciat Albanos et Albenses, volo volui et volavi, Quint. (vgl. Quint. 1, 6, 13 sqq.): eadem (littera) fecit ex duello bellum, Quint.: genetivus Oedipi faciet, wird haben, Donat.: si numerum pluralem facere cogetur, Gramm. Vatic.

    3) erzielen, erwerben, gewinnen, sich machen, ex arvo aeque magno, sed male consito et minus multum et minus bonum vinum et frumentum f., Varro (vgl. ποιειν τι εκ της γης): praedam, machen, Caes.: praedas ab alqo, Nep.: rem, sich Vermögen erwerben, Hor.: lucrum, manubias sibi ex etc., Cic.: divitias ex alqa re, Plaut.: magnas pecunias ex metallis, Nep.: liberis plurimum, erwerben, Ter.: stipendia, Sold verdienen = Kriegsdienste tun, Sall. u. Liv.

    4) = conficere, a) aufbringen, auf die Beine bringen, auftreiben, tributum, Cic.: manum, Cic.: exercitum, Vell.: exercitum argento, Sall. in Sen. ep.: auxilia mercede, Tac. – b) eine Strecke im Raume durchmachen = zurücklegen, cursu quingenta stadia, Iustin. 11, 8, 2. – u. dav. übtr. c) eine Zeit durchmachen = zubringen, verleben, paucissimos unā dies, Sen.: annum in fuga, ICt.

    5) (als arithm. t. t.) = efficere, machen, ausmachen, Lais μυρίας δραχμὰς poposcit, hoc facit nummi nostratis denariûm decem milia, Gell. 1, 8, 5: actus quadratus undique finitur pedibus CXX; hoc duplicatum facit iugerum, Col. 5, 1, 5: quae utraeque summae in se multiplicatae quadratorum faciunt pedum viginti octo milia et octingentos (pedes), ibid. § 6.

    B) von derjenigen Tätigkeit, die sich im Hervorbringen von Handlungen und Zuständen kundgibt, also: 1) machen, tun = verrichten, ausüben, vornehmen, begehen, leisten, ausführen, zustande ( zuwege) bringen, verwirklichen (Ggstz. velle od. facere velle, beabsichtigen), α) m. allg. Objj.: ego plus quam feci facere non possum, Cic.: neque hoc in uno fecit Annaeo (tat er an usw.), sed in omnibus senatoribus, Cic.: omnia amici causā f., Cic.: id quod neque facere neque velle per sese honestum est, Gell. – β) m. Acc. subst.: opus, Feldarbeit verrichten, Ter.: iter, s. iter(Reise, Marsch): facinus, Cic.: u. so fortia facinora fecimus, M. Caes. in Fronto epist. ad M. Caes. 5. p. 68, 7 N.: caedem, furtum, fraudem, Cic.: exempla in alqm, Exempel an jmd. statuieren, Plaut.: gratulationem, abstatten, Quint.: largitionem, vornehmen, Cic.: alci medicinam, jmd. heilen, Cic.: nullus melius medicinam facit, kein Arzt versteht sich besser darauf, Plaut.: brevi dignum exitum facturos, würden sich bald ihr verdientes Ende bereiten, Suet.: initium, finem, moram, periculum u. dgl., s. fīnis, initium usw. – comitia, abhalten, Liv.: indutias, pacem, Waffenstillstand-, Frieden machen, -schließen, Cic. u.a.: seditionem, Cic.: bellum, Kr. anstiften, anfangen, Cic.; alci, jmd. in Krieg verwickeln, jmd. bekriegen (wie πόλεμον ποιειν τινι), Nep. u.a.: neque fecisse Rhodienses bellum neque facere voluisse, Gell.: proelium, ein Treffen anfangen, sich in einen Kampf einlassen, Cic., Sall. u.a.: fugam, die Fl. ergreifen, Sall. u. Liv.; aber fugam (mit u. ohne hostium u. dgl.) facere, eine Fl. bewirken, in die Fl. schlagen, Sall. u. Liv. (s. Weißenb. Liv. 21, 5, 16): deditionem, sich ergeben, Sall.: nomina, s. nōmen. – imperata, ausführen, Caes.: promissum, erfüllen, Cic. – quas res neque solverunt neque fecerunt (leisteten), Liv. – γ) m. Advv.: multa impure atque taetre, Cic.: vel facere quod non optime possis, vel facere quod non pessime facias, humanitatis est, Cic.: ut nihil intemperanter, nihil effeminate faciam, optabo, Sen. – δ) m. quid in Fragesätzen: αα) quid facis? was beginnst du? Ov. fast. 2, 386 u. ö. – ββ) quid faciam? was soll ich tun od. anfangen? quid facerem? was sollte ich tun? was zu tun? (von solchen, die ratlos sind u. mit Ratlosigkeit sich entschuldigen), s. Ruhnk. Ov. her. 8, 50; 10, 59: quid faciam infelix? Ov.: quid facerem? Verg.: sed tu quid faceres? Ov. – ε) fac. de alqo od. de alqa re, bl. alqo od. alqā re, alci od. alci rei, cum alqa re, mit jmd. od. etw. tun, machen, anfangen, gew. in Fragesätzen (s. Bünem. Lact. 2, 3, 3), quid de puero era tua fecit? Plaut.: quid de eo facies? Lact.: quid de his faciunt facturive sunt? Lact.: quid de praeda faciendum censerent? Liv.: quidnam facerent de rebus suis? was sie in ihrer Lage tun sollten? Nep. Them. 2, 6. – nescit quid faciat auro, Plaut.: quid illis faciat ceteris (Dat.), Plaut.: quid hoc homine od. huic homini facias? was will man od. willst du mit dem M. anfangen? Cic.: quid faceret Chrysippus huic conclusioni? was könnte Chr. gegen diesen Schluß einwenden? quid hic cum tragicis versibus et syrmā facis? Valer. com.: quid hic homo tantum incipissit facere cum tantis minis? Plaut. – ζ) prägn., m. quid od. m. allgem. Acc., tun = begehen, verbrechen, sündigen, quid feci? nihil feci, Plin. ep.: quid feci? quid commerui aut peccavi pater? Ter.: quid fecit? Ter.: faciunt hi plura, Iuven.

    2) insbes.: a) eine Feierlichkeit veranstalten, cenas, Cic.: ludos, Cic.: sacra od. sacrificium od. res divinas, ein Opfer vollziehen, opfern ( ἱερὰ ῥέζειν), Cic. (vgl. Fabri Liv. 22, 10, 3 sqq.; u. absol. s. unten no. III, 4). – b) etw. als gewöhnl. Geschäft betreiben, treiben, ausüben, praeconium (Geschäft eines Ausrufers), argentariam, Cic.: medicinam, als Arzt praktizieren, Phaedr. Vgl. Gräve Cic. Verr. 5, 18, 46 und die Auslgg. zu Phaedr. 1, 14, 2.

    3) bewirken = bereiten, verschaffen, nomen, cognomen alci rei, geben, Liv.: alci auspicium, jmd. zu etw. auffordern, veranlassen, Hor.: dci negotium, s. negōtium: silentium, verschaffen, Liv.: orationi audientiam, Gehör verschaffen, Cic.: alci famam prompti ingenii, Quint.: favorem, Liv.

    4) jmdm. etw. geben, gewähren, potestatem (Erlaubnis), Cic.: commercium sermonis, Liv.: alci gratiam alcis rei (Verzeihung, Nachsicht), Cic.

    5) einen Körper- od. Gemütszustand an od. in jmd. erregen, rege machen, erwecken, einflößen, alci fletum, jmd. zum Weinen bringen, Col.: alci dolorem, Cic. ad Att. 11, 8, 2: alci desiderium alcis rei, Liv.: alci fidem, bei jmd. Glauben erwecken = jmd. (von etw.) überzeügen, Cic.: hosti audaciam, Liv.: divitiae animos (Mut) faciunt, Liv.: spiritus (hohen Mut), Liv.: spem, Cic. u. Liv.: curam, Tac.: taedium, stomachum, Cic.: iram, Quint.: metum, Cels. u. Tac.: metum insidiarum, Liv.: timorem, Liv.: suspicionem, Cic.

    6) machen, bewirken, es fertig bringen, dahin arbeiten, daß usw., lassen, a) m. ut u. Konj., faciuntne intellegendo ut nihil intellegant, Ter.: facis, ut rursus plebes in Aventinum sevocanda esse videatur, Cic.: splendor vester facit, ut peccare sine summo rei publicae periculo non possitis, Cic.: alterum facio, ut caveam, alterum, ut non credam, facere non possum, Cic.: ut nihil ad te dem litterarum facere non possum (ich kann es nicht über mich gewinnen), Cic. – dah. facere ut nicht selten gebraucht, um den Begriff der Tätigkeit nachdrücklicher hervorzuheben, facite, ut mores eius et vultum recordemini, macht, daß ihr euch erinnert = erinnert euch, Cic. – u. facio ut etc. m. einem Adi. od. Adv. = ich verstehe mich dazu, zu usw., invitus feci, ut Flamininum e senatu eicerem, Cic.: itaque feci non invitus, ut prodessem multis rogatu tuo, habe mich ganz gern dazu verstanden, Cic.: facio libenter, ut per litteras tecum colloquar, Cic. – b) m. bl. Konj.: immo illi mitem faxo faciant fustibus, Afran. fr.: ego faxim ted Amphitruonem malis esse quam Iovem, Plaut.: haud sibi cum Danais rem faxo et pube Pelasgā esse ferant, Verg.: fallat eam faxo, Ov.: faxo sciatis, Petron.: et ita ultima sit, faciam, Veneris concordia vestrae, Ov.: di facerent, sine patre forem! Ov.: der Imperat. fac (facito) mit folg. Konjunktiv als Umschreibung eines affirmativen Imperativs, unser mache od. tue dafür, daß usw., od. laß mit folg. Infinitiv, certum hominem ad eum mittas face, Nep.: fac sciam, tue mir zu wissen, laß mich wissen, Cic.: surculos facito sint longi binos pedes, mache, daß sie sind, od. laß sie sein, Cato. – c) fac. m. folg. ne od. quo u. Konj., non fac. m. folg. quin od. quo minus u. Konj., luctus facit ne dubitem, Acc. fr.: quod ne permittat in hostem, ipsa facit gravitas, Ov.: mors faciet ne sim, cum venerit, exsul, Ov.: nach dem Imperat. (vgl. no. b), tu fac ne ventis verba profundam, Lucr.: fac ne quid aliud cures hoc tempore nisi ut quam commodissime convalescas, Cic.: per se quisque sedulo faciebant, quo illam mihi lenirent miseriam, Ter. – non enim faciam, quin scias, ich werde es nicht fertig bringen (nicht über mich gewinnen), dich in Unwissenheit zu lassen, Plaut.: numquam quisquam faciet, quin soror ista sit germana huius, nimmer wird es jemand fertig bringen (beweisen), daß sie nicht usw., Plaut. (vgl. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 283 u. 473): facere non possum (ich kann nicht umhin), quin cotidie ad te mittam (litteras), Cic.: facere non potui, quin tibi voluntatem declararem meam, Cic.: neu quis facito, quo minus ei oetantur (= utantur) fruantur habeant, Corp. inscr. Lat. 1, 200. no. XI (p. 79). – d) m. Acc. u. Infin. (s. Ruhnken Ov. her. 17, 174), vel carnuficinam hunc facere possum perpeti, Plaut.: qui nati coram me cernere letum fecisti, Verg.: noc me telum flere facit, Ov.: illum forma timere facit, Ov.: desiderium facit macrescere volucres, Varro: u. nach dem Imperat. (vgl. no. b), mel Atticum ter intervere facito, Col.: noch dem Fut., succum mori agrestis paulum facies defervere, Pallad.: quae res scissuris eos faciet aperiri, Pallad. – e) faxo m. folg. Indic. Fut. (s. Klotz u. Spengel Ter. Andr. 854), temperi ego faxo scies, Plaut.: iam faxo hic aderit, Ter.: immo vero indignum iam facinus faxo ex me audies, Ter. – f) m. Infin., facias videre Romam, Corp. inscr. Lat. 8, 2632: m. Infin. pass., remitti fecit, Amm. 27, 7, 3.

    7) machen, darstellen, lassen, m. folg. Acc. u. Infin., v. Künstlern, fecerat et viridi fetam Mavortis in antro procubuisse lupam, Verg.: stare deum pelagi longoque ferire tridente aspera saxa facit, Ov.: v. Schriftstellern, qui nuper fecit servo currenti in via decesse populum, Ter.: quem tamen Homerus apud inferos conveniri facit ab Ulisse, Cic.: quem in suis libris fecit (Cicero) de re publica disputare, Augustin. de civ. dei 2, 21, 4 in.: quos loqui facit in ea disputatione, Augustin. de civ. dei 2, 21, 4.

    8) zum Ausdrucke der bloß gedachten od. angenommenen Wirkung, mit folg. Acc. u. Infin., a) lassen = den Fall setzen, annehmen, voraussetzen, esse deos faciamus, Cic.: fac, quaeso, qui ego sum, esse te, Cic. – b) sich stellen, als ob usw., se facit esse venustum, Catull. 97, 9: facio me alias res agere, ich tue (stelle mich), als ob ich usw., Cic. ep. 15, 18, 1.

    9) (= efficere) bewirken, beweisen, haec enim ratio facit lunam non habere lumen proprium, Macr. somn. Scip. 1, 19, 9.

    10) mit dopp. Acc., a) mit einem Subst. als Acc. ber Wirkung, jmd. od. etw. zu etw. machen, α) übh.: alqm consulem, jmd. zum K. machen (sowohl v. Volke als v. einem einzelnen, der bewirkt, es durchsetzt, daß jmd. K. wird, s. Ellendt Cic. de or. 2, 66, 268), Cic.: alqm regem Epiri, Iustin.: alqm reum, in den Anklagestand versetzen, Cic.: alqm heredem, zum E. machen = einsetzen, Cic.: alqm testem, zum Z. nehmen, Ter. u. Liv.: Siciliam provinciam, zur Provinz machen, Vell.: captivum de rege facturi videbantur, Iustin.: im Passiv m. dopp. Nom., de accusatore Scipionis venerator factus est, Val. Max.: u. ohne Prädikat, si ille factus esset (sc. consul), dazu (zum Konsul) gemacht worden wäre, Cic. Muren. 50; vgl. Cic. Planc. 9 u. 14. – β) vorgeblich zu etwas machen, für etwas ausgeben, me unum ex iis feci, qui etc., ich gab mich aus für einen usw., ich tat, als wäre ich einer usw., Cic.: facio te apud illum deum, Ter.: ut puellae unum me facerem beatiorum, um mich als einer von den Wohlhabenden aufzuspielen, Catull. 10, 17: et se facit venustum, spielt sich als schöner Mann (als Adonis) auf, Catull. 97, 7.: verbis se locupletem f., sich reich machen, Cic. – b) mit einem Adi. od. Partic, im Acc. zur Angabe der Wirkung, des Zustandes, der an jmd. hervorgebracht wird, animum dubium, zweifelhaft machen, Cic.: alqm sanum, disertum, Cic.: alqm peritum alcis rei, geschickt machen in usw., Nep.: alqm certum, certiorem, s. certusno. II, B, 3, b. S. 1097 (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 16): u. certum od. certius facere alci, s. certusno. II, B, 3, a, α S. 1096 (vgl. Brix Plaut. Men. 764. Lorenz Pseud. 16): alqm scientem, Plaut. asin. 48. Ter. heaut. 873: alqd planum, deutlich machen, Quint. – selten mit einem Adv., wie alqd palam, offenbar machen, Nep. – Partiz. factus m. dopp. Voc., o tu lectule deliciis facte beate meis! Prop. 2, 15, 2. – c) mit einem Partic, od. Adi. im Acc. zur Bezeichnung der Tatigkeit, in der jmd. od. etw. dargestellt wird, Xenophon facit Socratem disputantem etc., stellt dar, führt ein als behauptend usw., Cic. (vgl. oben no. 7): alqm od. alqd missum, s. mittono. II, A u. B: alqd reliquum, s. reliquus: u. so ademptum tibi iam faxo (= adimam) omnem metum, Ter.: faxo tali eum mactatum (mactabo) atque hic est infortunio, Ter.

    11) etwas zum Eigentum jmds. machen, jmd. in Besitz von etwas setzen, mit Genet. des Besitzers, tota Asia populi Romani facta est, fiel dem röm. Volke anheim, Cic.: Graeci optionem Carthaginiensium faciunt, legen die Wahl in die Hände der K., Sall.: facere alqd potestatis od. dicionis suae, in seine Gewalt od. Botmäßigkeit bringen, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 53, 6): ebenso alqm sui iuris, jmd. sich untertan machen, Vell.: omnia arbitrii sui, seiner Willkür untertan machen, Liv.: alqd sui muneris od. beneficii sui, etw. als sein Geschenk, seine Wohltat betrachten lassen, Tac. u. Iustin. (vgl. Benecke u. Fittb. Iustin. 13, 4, 9): alqm proprii iuris, selbständig-, unabhängig machen, Iustin. (vgl. Benecke u. Fittb. Iustin. 9, 1, 3). – Aber auch mit dem Pron. possess., alqam terram suam, ein Land sich unterwerfen, Caes.: alqm suum, sich jmd. zum Freunde machen, Ter.: neque gloriam meam, laborem illorom faciam, ich werde nicht mir den Ruhm nehmen, ihnen die Mühe lassen, Sall.

    12) einen gewissen Wert auf etwas legen (vgl. unser »sich wenig aus etwas machen« u. dgl.) = so u. so achten, schätzen, si aliter nos faciant, quam aequum est, Plaut. – u. bes. mit Genet. des Wertes, parvi, minimi, pluris, maximi, nihili, Plaut., Cic. u.a.: nec pluris nunc facere Camillum hoc bellum, kümmere sich ebensowenig um usw., Cic. – Hierher gehören wohl auch die Formeln: aequi bonique f. alqd, mit etwas zufrieden sein u. dgl. (s. aequusno. II, 2, b a. E), Cic.: lucri, gewinnen, Nep.

    13) die Wirkung der Tatigkeit als eine reflexive gedacht = etwas leiden, erleiden, (vgl. unser »er hat sich Schaden getan«), parietes vitium faciunt, werden schadhaft, Plin.: naufragium f., Schiffbruch leiden, Cic. u.a.: damnum, detrimentum, Schaden leiden, Cic. u.a. (nicht hierher, sondern oben zu no. B, 1 gehört iacturam f., s. iactūra).

    14) wie das deutsche tun u. das griechische ποιειν, so steht auch facere im zweiten Redegliede, wenn das Verbum des ersten Gliedes im zweiten bleibt u. man die Wiederholung desselben Wortes vermeiden will, wo also facere den allgemeinen Begriff eines Verbums bezeichnet (wenn auch im Verbum kein »Tun« liegt) u. seine nähere Bestimmung aus dem vorhergehenden Satzgliede empfängt, wie: an Scythes Anacharsis potuit pro nihilo ducere pecuniam: nostrates philosophi facere non potuerunt? konnten es nicht tun (= konnten das Geld nicht verachten), Cic.: cum collega consentiente (sicut milites faciunt, wie die S. tun) hostibus obviam ire, Cic.: me, ut adhuc fecistis, audiatis, Cic.: incumbite in causam, ut facitis, Cic. Vgl. Heusinger Cic. de off. 1, 1. Kühner Cic. Tusc. 4, 31. Wopkens Lectt. Tull. 1, 3. p. 17 H. Orelli Hor. sat. 1, 1, 63 sq. Ruhnken Ov. her. 11, 31.

    II) (spätlat.) v. refl. (se) facere alqo, wohin ma chen = sich begeben, intra limen sese facit, Apul. met. 5, 2: homo meus coepit ad stelas facere, Petron. 62, 4: ad illum ex Libya Hammon facit, Tert. de pall. 3. Vgl. Oudend. Apul. met. 5, 2. p. 321. Salmasius Tert. de pall. 3. p. 206 (ed. Lugd. Bat. 1656).

    III) intr.: 1) = εργάζεσθαι, arbeiten, Feldarbeit verrichten, Ter. heaut. 60 (73 opus facere).

    2) handeln, handelnd auftreten, deus, qui primitus operatur ac facit, Chalcid. Tim.: qui, cum cogitasset, facere auderet, Nep.: facto non consulto in tali periculo opus esse, Sall.: opus est facto, Komik.: quoniam, ut aiunt, dei facientes adiuvant, Varro: ratio faciendi, Quint. – m. Advv. – irgendwie handeln, nequiter, schlechte Streiche spielen, Plaut.: bene et benigne, Plaut.: illiberaliter, Ter.: arroganter, Caes.: sedulo, Ter.: humaniter, bene, praeclare, amice, Cic.: iucunde, Plin. ep.: recte, Ter. u. Cic.: seu recte seu perperam, Cic.: fortius, quam locutus est, fecit, Curt. – alci bene, gegen jmd. gut handeln, jmdm. dienen, nützen, Ter.; Ggstz. male alci, jmdm. schaden, Plaut.: alci aegre, jmdm. wehtun, ihn kränken, Ter.: ex voluntate alcis, Liv.: e re publica, Liv.: adversus rem publicam, Caes.: contra rem publicam, Sall.: adversus senatus consultum, Liv.: animo bono, Nep.: animo optimo, Cic.: more tuo, Plaut.: iure, Acc. fr. u. Quint.: lege, Quint.: malā fide, Nep.

    3) facere cum od. ab alqo, mit jmd. od. auf jmds. Seite tätig sein, mit jmd. es halten, zusammenhalten, auf jmds. Seite od. Partei sein, jmd. unterstützen, begünstigen, cum alqo, Cic., Nep. u.a.; ab alqo, Cic. u.a. (so auch illinc od. unā facere, auf seiner Seite stehen, es mit ihm halten, Cic. ad Att. 7, 3, 5 W.; Sull. 36); Ggstz. facere adversus alqm, es wider jmd. halten, die Gegenpartei begünstigen, Nep. Eum. 8, 2 (dazu Bremi): eae res contra nos ambae faciunt in hoc tempore, Cic. Quinct. 1.

    4) eine Opferhandlung vornehmen, mit Dat. der Gottheit, der man opfert (wie ῥέζειν τινί), m. Acc. der Sache, die man opfert, od. mit Abl. des Opfers, mit dem man opfert, qui faciet quando volet, quāque lege volet, facito, Plebisc. vet. bei Liv. 22, 10, 3. – fac. dis, Plaut.: Iunoni Sospitae, Cic.: Marti et Robigini, Tert. – grandia liba Pali, Ov.: bidentes Herculi propter viam, Laber. fr.: Iovi Victori pocillum mulsi, Liv.: pro populo faciens quantum Saufeia bibebat, Iuven. – fac. agnis, Plaut.: catulo, Col.: fac. Iovi bidenti verre, Pompon. com. fr.: agnā Iovi, Varro LL.: vitulā pro frugibus, Verg.

    5) euphem., vollenden = sterben, faciendum (faciundum) fuit od. faciundum hoc fuit, Anthol. epigr. II. no. 63–66 (Rhein. Mus. 27, 131 f.).

    6) obszön: a) suae rei causā facere, zu Stuhle gehen, kacken, Petron. 47, 4 u. 66, 2. – b) v. Beischlaf, Catull. 110, 2 u. 5. Pers. 4, 48. Iuven. 7, 239. Petron. 9, 9; 45, 8; 87, 9.

    7) zu od. für etw. passen, geschickt sein, m. ad u. Akk. od. m. bl. Dat., v. leb. Wesen, alii ad aprum, alii ad cervum canes faciunt, einige sind Saufänger (Saurüden), andere Schweißhunde, Sen. exc. contr. 3. praef. § 9: Aurelianus ad nostra iam non facit tempora, Vopisc. Aurel. 8, 3: v. Lebl., Medeae faciunt ad scelus omne manus, Ov.: ad talem formam non facit iste locus, Ov.: haec aetas optime facit ad haec studia, Sen.: quod belle facit ad versum, Sen.: quorumdam contumelia non facit ad aulam, Sen.: m. Dat., non faciet capiti dura corona meo, Prop. 3, 1, 20.

    8) zu, für, gegen od. bei etw. tun, wirken, nützen, helfen, dienlich, förderlich, nützlich sein, absol., od. m. ad, in, adversus u. Akk., od. m. bl. Dat., a) übh.: nec caelum nec aquae faciunt nec terra nec aurae, weder das Klima bekommt mir, noch usw., Ov.: multum viva vox facit, Sen.: fecit aliquid et materia, Sen.: quid stemmata faciunt? Iuven.: quid faciunt leges, ubi etc.? Petron.: dicite, pontifices, in sancto (Tempel) quid facit aurum? Pers.: mire facit (es tut eine außerordentliche Wirkung) in peroratione confessio, Quint. – illa ad publicos usus facientia, Pacat. pan.: quorum (oppidorum) mentio tantum ad ordinem facit, Mela: faciunt in hunc usum arundinum quoque folia, Col. – incolumi Rhodos et Mitylene pulchra facit, Hor. – m. Infin. (als Subj.), plurimum facit diligenter nosse causas, Quint. 6, 4, 8: adversus omnia tela, adversus omnium hostium genus facit mortem contemnere, Sen. ep. 36, 8. – b) als mediz. t. t., id bene faciet, Cato: quod idem remedium optime facit exemptā stirpe, Col. – hic sucus facit (ist gut, schlägt an) ad difficultatem urinae, Plin.: quicquid ad salivam facit, Petron.: nihil aeque facere ad urinae morsum, Suet.: medicamentum quod proprie adversus solutionem stomachi facit, Scribon. – radix coeliacis praeclare facit in cinere tosta, leistet den Unterleibskranken vortreffliche Dienste, Plin.: feniculi suci cyathus unus potui datus mirifice pulmoni facit, Plin. Val.

    / Alter Imperat. face, zB. Enn. ann. 20*. Plaut. asin. 605 u. ö. Ter. Andr. 680 u. ö. Cato r. r. 7 u. 32, 1 ö. Catull. 36, 16. Nep. Paus. 2, 4. Ov. her. 2, 98 u. ö. (als veraltet angef. bei Quint. 1, 6, 21; vgl. Mart. Cap. 3, § 320). – Arch. Fut. faciem, Cato bei Quint. 1, 7, 23 (die besten Hdschrn. facie, wofür Bergk Beitr. 1, 153 faciee schreiben will). – Arch. Perf. fecei, Corp. inscr. Lat. 1, 551. – Arch. Konj. Perf. faxim (= fecerim), Enn. fr. scen. 308. Plaut. Amph. 511; aul. 420. Ter. adelph. 887. 896. – Archaist. Fut. exakt. faxo (= fecero), Afran. com. 67. Plaut. Amph. 355. Ter. Andr. 854. Verg. Aen. 9, 158. Ov. met. 3, 271. Petron. 95, 3. Sil. 17, 235: faxis, Naev. com. 47. Pacuv. tr. 123. Plaut. capt. 124. Ter. Andr. 753. Hor. sat. 2, 3, 38: faxsit, XII tabb. 8, 4 (bei Gell. 20, 1, 12). Pacuv. tr. 424. Acc. tr. 556; od. faxit, Lex Num. Pomp. bei Paul. ex Fest. 6, 2. Plaut. capt. 622. Ter. heaut. 198: faximus, Plaut. truc. 61: faxitis, Formul. vet. bei Liv. 23, 11, 2 u. 29, 27, 3: faxint, in der Formel di faxint, Plaut. Amph. 632; vidul. fr. 2, 31 St. Ter. heaut. 161. Cic. Verr. 3, 81 u. ep. 14, 3, 3. – Passiv facitur, Nigid. comm. gr. bei Non. 507, 15: faciatur, Titin. com. 97. Petron. 71, 10: faxitur (= factum erit), Formul. vet. bei Liv. 22, 10, 6. – Das Passiv von facio vertritt fio, w. s.

    lateinisch-deutsches > facio

  • 20 facio

    Cic.: facinus facere, obire, committere, Cic., od. in se admittere, Caes., od. patrare, Sall. – meton., a) die Missetat (der Mord) für das, womit sie verübt wird, facinus excussit ab ore, den Giftbecher, Ov. met. 7, 423. – b) der Missetäter, senile illud facinus (böse Stück), Apul. met. 4, 12: omnium flagitiorum atque facinorum circum se tamquam stipatorum catervae, Scharen von Schandbuben u. Bösewichtern, Sall. Cat. 14, 1. – II) übtr.: a) konkr., ein Stück Arbeit, facinus luculentum, ein Prachtstück, Plaut. Men. 141. – b) abstr., ein Stück Arbeit, Geschäft, ein Handel, ein Streich, ein Umstand, eine Sache (s. Lorenz Plaut. mil. 376), quod facinus (Schauspiel) video? Plaut.: non ego istuc mihi facinus conducibile esse arbitror, Plaut.: amicum castigare ob meritam noxiam immoenest facinus (ist ein undankbares G. od. Stück Arbeit), Plaut.: humanum facinus factumst, so geht es mit den Menschen, Plaut. – Genet. spätlat. auch facineris, nach Vel. Long. (VII) 73, 1 u. oft auch durch die Abschreiber in Handschriften des Cicero u. Livius.
    \
    facio, fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε in τίθημι, ε-θη-κα), machen in der weitesten Bedeutung; dah. I) tr. u. zwar: A) zunächst von jeder äußerlichen Tätigkeit, die sich in Hervorbringung eines handgreiflichen, in die Sinne fallenden Pro-
    ————
    duktes kundgibt, 1) machen = verfertigen, bauen, lectulos faciundos dare, Ter.: alci anulum, Cic.: classem, bauen, Caes.: castra, aufschlagen, Caes.: murum saxo quadrato, Liv.: pontem in Istro flumine, schlagen über, Nep.: semitam per fundum, anlegen, Plaut.: litteram, schreiben, Cic. – armis faciendis praeesse, eine Waffenfabrik leiten, Cic. – phalerae pulcherrime factae (gearbeitet), Cic. – dah. a) von der Tätigkeit des Schreibenden, niederschreiben, schriftlich aufsetzen, litteras ad alqm, an jmd. schreiben, Cic.: sermonem inter nos habitum in Cumano, Cic. – b) v. körperlicher Tätigkeit übh., wie unser machen, tun, geben, iactum, einen Wurf tun, Auct. b. Alex.: gradum, Cic.: sibi viam, bahnen, Liv.: alci transitum, jmd. durchlassen, Liv.: alci savium, geben, Plaut.: alci ventulum, zufächeln, Ter.: vela, s. velum (Segel): significationem, ein Zeichen (Signal) geben, Caes.: impetum in hostes, machen, Liv.
    2) zeugen, erzeugen, hervorbringen, volucres ova ac pullos faciunt, legen Eier u. brüten Junge aus, Varro: asinus od. apis facit subolem, Col. u. Plin.: rapa facit cymam, treibt hervor, Col.: stercus, Mist machen, Col.: stercus facit multam herbam, erzeugt, gibt, Col.: corpus facere, s. corpus (no. I, B, 1): calorem, Wärme erzeugen, Plin.: maculas, Flecken machen (verursachen), Plin.: ignem ex lignis viridibus, Feuer machen (anmachen) aus usw., Cic. – homo ad
    ————
    ista expedienda factus, wie gemacht, -geschaffen (= von Natur geschickt), Cic.: ex industria factus ad imitationem stultitiae, geflissentlich den Schein der Narrheit suchend, Liv. 1, 56, 8: factus naturā et consuetudine exercitus m. Infin., Tac. ann. 14, 56. – dah. a) von der schaffenden Tätigkeit des Redners u. Dichters, machen = schaffen, bilden (s. Voß Verg. ecl. 3, 86), orationem, versus, poëma, Cic.: in versu faciendo saepe caput scabere, Hor.: orationis faciendae et ornandae auctores locupletissimi, Cic. – u. b) als gramm. t. t. von Wörtern = die u. die (Kasus- od. Tempus- od. abgeleitete) Form bilden, cur aper apri, pater patris faciat? (im Genetiv) apri bildet od. hat, Quint.: cum Alba faciat Albanos et Albenses, volo volui et volavi, Quint. (vgl. Quint. 1, 6, 13 sqq.): eadem (littera) fecit ex duello bellum, Quint.: genetivus Oedipi faciet, wird haben, Donat.: si numerum pluralem facere cogetur, Gramm. Vatic.
    3) erzielen, erwerben, gewinnen, sich machen, ex arvo aeque magno, sed male consito et minus multum et minus bonum vinum et frumentum f., Varro (vgl. ποιειν τι εκ της γης): praedam, machen, Caes.: praedas ab alqo, Nep.: rem, sich Vermögen erwerben, Hor.: lucrum, manubias sibi ex etc., Cic.: divitias ex alqa re, Plaut.: magnas pecunias ex metallis, Nep.: liberis plurimum, erwerben, Ter.: stipendia, Sold verdienen = Kriegsdienste tun, Sall. u. Liv.
    ————
    4) = conficere, a) aufbringen, auf die Beine bringen, auftreiben, tributum, Cic.: manum, Cic.: exercitum, Vell.: exercitum argento, Sall. in Sen. ep.: auxilia mercede, Tac. – b) eine Strecke im Raume durchmachen = zurücklegen, cursu quingenta stadia, Iustin. 11, 8, 2. – u. dav. übtr. c) eine Zeit durchmachen = zubringen, verleben, paucissimos unā dies, Sen.: annum in fuga, ICt.
    5) (als arithm. t. t.) = efficere, machen, ausmachen, Lais μυρίας δραχμὰς poposcit, hoc facit nummi nostratis denariûm decem milia, Gell. 1, 8, 5: actus quadratus undique finitur pedibus CXX; hoc duplicatum facit iugerum, Col. 5, 1, 5: quae utraeque summae in se multiplicatae quadratorum faciunt pedum viginti octo milia et octingentos (pedes), ibid. § 6.
    B) von derjenigen Tätigkeit, die sich im Hervorbringen von Handlungen und Zuständen kundgibt, also: 1) machen, tun = verrichten, ausüben, vornehmen, begehen, leisten, ausführen, zustande ( zuwege) bringen, verwirklichen (Ggstz. velle od. facere velle, beabsichtigen), α) m. allg. Objj.: ego plus quam feci facere non possum, Cic.: neque hoc in uno fecit Annaeo (tat er an usw.), sed in omnibus senatoribus, Cic.: omnia amici causā f., Cic.: id quod neque facere neque velle per sese honestum est, Gell. – β) m. Acc. subst.: opus, Feldarbeit verrich-
    ————
    ten, Ter.: iter, s. iter (Reise, Marsch): facinus, Cic.: u. so fortia facinora fecimus, M. Caes. in Fronto epist. ad M. Caes. 5. p. 68, 7 N.: caedem, furtum, fraudem, Cic.: exempla in alqm, Exempel an jmd. statuieren, Plaut.: gratulationem, abstatten, Quint.: largitionem, vornehmen, Cic.: alci medicinam, jmd. heilen, Cic.: nullus melius medicinam facit, kein Arzt versteht sich besser darauf, Plaut.: brevi dignum exitum facturos, würden sich bald ihr verdientes Ende bereiten, Suet.: initium, finem, moram, periculum u. dgl., s. finis, initium usw. – comitia, abhalten, Liv.: indutias, pacem, Waffenstillstand-, Frieden machen, -schließen, Cic. u.a.: seditionem, Cic.: bellum, Kr. anstiften, anfangen, Cic.; alci, jmd. in Krieg verwickeln, jmd. bekriegen (wie πόλεμον ποιειν τινι), Nep. u.a.: neque fecisse Rhodienses bellum neque facere voluisse, Gell.: proelium, ein Treffen anfangen, sich in einen Kampf einlassen, Cic., Sall. u.a.: fugam, die Fl. ergreifen, Sall. u. Liv.; aber fugam (mit u. ohne hostium u. dgl.) facere, eine Fl. bewirken, in die Fl. schlagen, Sall. u. Liv. (s. Weißenb. Liv. 21, 5, 16): deditionem, sich ergeben, Sall.: nomina, s. nomen. – imperata, ausführen, Caes.: promissum, erfüllen, Cic. – quas res neque solverunt neque fecerunt (leisteten), Liv. – γ) m. Advv.: multa impure atque taetre, Cic.: vel facere quod non optime possis, vel facere quod non pessime facias, humanita-
    ————
    tis est, Cic.: ut nihil intemperanter, nihil effeminate faciam, optabo, Sen. – δ) m. quid in Fragesätzen: αα) quid facis? was beginnst du? Ov. fast. 2, 386 u. ö. – ββ) quid faciam? was soll ich tun od. anfangen? quid facerem? was sollte ich tun? was zu tun? (von solchen, die ratlos sind u. mit Ratlosigkeit sich entschuldigen), s. Ruhnk. Ov. her. 8, 50; 10, 59: quid faciam infelix? Ov.: quid facerem? Verg.: sed tu quid faceres? Ov. – ε) fac. de alqo od. de alqa re, bl. alqo od. alqā re, alci od. alci rei, cum alqa re, mit jmd. od. etw. tun, machen, anfangen, gew. in Fragesätzen (s. Bünem. Lact. 2, 3, 3), quid de puero era tua fecit? Plaut.: quid de eo facies? Lact.: quid de his faciunt facturive sunt? Lact.: quid de praeda faciendum censerent? Liv.: quidnam facerent de rebus suis? was sie in ihrer Lage tun sollten? Nep. Them. 2, 6. – nescit quid faciat auro, Plaut.: quid illis faciat ceteris (Dat.), Plaut.: quid hoc homine od. huic homini facias? was will man od. willst du mit dem M. anfangen? Cic.: quid faceret Chrysippus huic conclusioni? was könnte Chr. gegen diesen Schluß einwenden? quid hic cum tragicis versibus et syrmā facis? Valer. com.: quid hic homo tantum incipissit facere cum tantis minis? Plaut. – ζ) prägn., m. quid od. m. allgem. Acc., tun = begehen, verbrechen, sündigen, quid feci? nihil feci, Plin. ep.: quid feci? quid commerui aut peccavi pater? Ter.: quid fecit? Ter.: faciunt hi plura,
    ————
    Iuven.
    2) insbes.: a) eine Feierlichkeit veranstalten, cenas, Cic.: ludos, Cic.: sacra od. sacrificium od. res divinas, ein Opfer vollziehen, opfern ( ἱερὰ ῥέζειν), Cic. (vgl. Fabri Liv. 22, 10, 3 sqq.; u. absol. s. unten no. III, 4). – b) etw. als gewöhnl. Geschäft betreiben, treiben, ausüben, praeconium (Geschäft eines Ausrufers), argentariam, Cic.: medicinam, als Arzt praktizieren, Phaedr. Vgl. Gräve Cic. Verr. 5, 18, 46 und die Auslgg. zu Phaedr. 1, 14, 2.
    3) bewirken = bereiten, verschaffen, nomen, cognomen alci rei, geben, Liv.: alci auspicium, jmd. zu etw. auffordern, veranlassen, Hor.: dci negotium, s. negotium: silentium, verschaffen, Liv.: orationi audientiam, Gehör verschaffen, Cic.: alci famam prompti ingenii, Quint.: favorem, Liv.
    4) jmdm. etw. geben, gewähren, potestatem (Erlaubnis), Cic.: commercium sermonis, Liv.: alci gratiam alcis rei (Verzeihung, Nachsicht), Cic.
    5) einen Körper- od. Gemütszustand an od. in jmd. erregen, rege machen, erwecken, einflößen, alci fletum, jmd. zum Weinen bringen, Col.: alci dolorem, Cic. ad Att. 11, 8, 2: alci desiderium alcis rei, Liv.: alci fidem, bei jmd. Glauben erwecken = jmd. (von etw.) überzeügen, Cic.: hosti audaciam, Liv.: divitiae animos (Mut) faciunt, Liv.: spiritus (hohen Mut), Liv.: spem, Cic. u. Liv.: curam, Tac.: taedium,
    ————
    stomachum, Cic.: iram, Quint.: metum, Cels. u. Tac.: metum insidiarum, Liv.: timorem, Liv.: suspicionem, Cic.
    6) machen, bewirken, es fertig bringen, dahin arbeiten, daß usw., lassen, a) m. ut u. Konj., faciuntne intellegendo ut nihil intellegant, Ter.: facis, ut rursus plebes in Aventinum sevocanda esse videatur, Cic.: splendor vester facit, ut peccare sine summo rei publicae periculo non possitis, Cic.: alterum facio, ut caveam, alterum, ut non credam, facere non possum, Cic.: ut nihil ad te dem litterarum facere non possum (ich kann es nicht über mich gewinnen), Cic. – dah. facere ut nicht selten gebraucht, um den Begriff der Tätigkeit nachdrücklicher hervorzuheben, facite, ut mores eius et vultum recordemini, macht, daß ihr euch erinnert = erinnert euch, Cic. – u. facio ut etc. m. einem Adi. od. Adv. = ich verstehe mich dazu, zu usw., invitus feci, ut Flamininum e senatu eicerem, Cic.: itaque feci non invitus, ut prodessem multis rogatu tuo, habe mich ganz gern dazu verstanden, Cic.: facio libenter, ut per litteras tecum colloquar, Cic. – b) m. bl. Konj.: immo illi mitem faxo faciant fustibus, Afran. fr.: ego faxim ted Amphitruonem malis esse quam Iovem, Plaut.: haud sibi cum Danais rem faxo et pube Pelasgā esse ferant, Verg.: fallat eam faxo, Ov.: faxo sciatis, Petron.: et ita ultima sit, faciam, Veneris concordia vestrae, Ov.: di
    ————
    facerent, sine patre forem! Ov.: der Imperat. fac (facito) mit folg. Konjunktiv als Umschreibung eines affirmativen Imperativs, unser mache od. tue dafür, daß usw., od. laß mit folg. Infinitiv, certum hominem ad eum mittas face, Nep.: fac sciam, tue mir zu wissen, laß mich wissen, Cic.: surculos facito sint longi binos pedes, mache, daß sie sind, od. laß sie sein, Cato. – c) fac. m. folg. ne od. quo u. Konj., non fac. m. folg. quin od. quo minus u. Konj., luctus facit ne dubitem, Acc. fr.: quod ne permittat in hostem, ipsa facit gravitas, Ov.: mors faciet ne sim, cum venerit, exsul, Ov.: nach dem Imperat. (vgl. no. b), tu fac ne ventis verba profundam, Lucr.: fac ne quid aliud cures hoc tempore nisi ut quam commodissime convalescas, Cic.: per se quisque sedulo faciebant, quo illam mihi lenirent miseriam, Ter. – non enim faciam, quin scias, ich werde es nicht fertig bringen (nicht über mich gewinnen), dich in Unwissenheit zu lassen, Plaut.: numquam quisquam faciet, quin soror ista sit germana huius, nimmer wird es jemand fertig bringen (beweisen), daß sie nicht usw., Plaut. (vgl. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 283 u. 473): facere non possum (ich kann nicht umhin), quin cotidie ad te mittam (litteras), Cic.: facere non potui, quin tibi voluntatem declararem meam, Cic.: neu quis facito, quo minus ei oetantur (= utantur) fruantur habeant, Corp. inscr. Lat. 1, 200. no. XI (p. 79). – d) m. Acc. u. Infin. (s.
    ————
    Ruhnken Ov. her. 17, 174), vel carnuficinam hunc facere possum perpeti, Plaut.: qui nati coram me cernere letum fecisti, Verg.: noc me telum flere facit, Ov.: illum forma timere facit, Ov.: desiderium facit macrescere volucres, Varro: u. nach dem Imperat. (vgl. no. b), mel Atticum ter intervere facito, Col.: noch dem Fut., succum mori agrestis paulum facies defervere, Pallad.: quae res scissuris eos faciet aperiri, Pallad. – e) faxo m. folg. Indic. Fut. (s. Klotz u. Spengel Ter. Andr. 854), temperi ego faxo scies, Plaut.: iam faxo hic aderit, Ter.: immo vero indignum iam facinus faxo ex me audies, Ter. – f) m. Infin., facias videre Romam, Corp. inscr. Lat. 8, 2632: m. Infin. pass., remitti fecit, Amm. 27, 7, 3.
    7) machen, darstellen, lassen, m. folg. Acc. u. Infin., v. Künstlern, fecerat et viridi fetam Mavortis in antro procubuisse lupam, Verg.: stare deum pelagi longoque ferire tridente aspera saxa facit, Ov.: v. Schriftstellern, qui nuper fecit servo currenti in via decesse populum, Ter.: quem tamen Homerus apud inferos conveniri facit ab Ulisse, Cic.: quem in suis libris fecit (Cicero) de re publica disputare, Augustin. de civ. dei 2, 21, 4 in.: quos loqui facit in ea disputatione, Augustin. de civ. dei 2, 21, 4.
    8) zum Ausdrucke der bloß gedachten od. angenommenen Wirkung, mit folg. Acc. u. Infin., a) lassen = den Fall setzen, annehmen, voraussetzen,
    ————
    esse deos faciamus, Cic.: fac, quaeso, qui ego sum, esse te, Cic. – b) sich stellen, als ob usw., se facit esse venustum, Catull. 97, 9: facio me alias res agere, ich tue (stelle mich), als ob ich usw., Cic. ep. 15, 18, 1.
    9) (= efficere) bewirken, beweisen, haec enim ratio facit lunam non habere lumen proprium, Macr. somn. Scip. 1, 19, 9.
    10) mit dopp. Acc., a) mit einem Subst. als Acc. ber Wirkung, jmd. od. etw. zu etw. machen, α) übh.: alqm consulem, jmd. zum K. machen (sowohl v. Volke als v. einem einzelnen, der bewirkt, es durchsetzt, daß jmd. K. wird, s. Ellendt Cic. de or. 2, 66, 268), Cic.: alqm regem Epiri, Iustin.: alqm reum, in den Anklagestand versetzen, Cic.: alqm heredem, zum E. machen = einsetzen, Cic.: alqm testem, zum Z. nehmen, Ter. u. Liv.: Siciliam provinciam, zur Provinz machen, Vell.: captivum de rege facturi videbantur, Iustin.: im Passiv m. dopp. Nom., de accusatore Scipionis venerator factus est, Val. Max.: u. ohne Prädikat, si ille factus esset (sc. consul), dazu (zum Konsul) gemacht worden wäre, Cic. Muren. 50; vgl. Cic. Planc. 9 u. 14. – β) vorgeblich zu etwas machen, für etwas ausgeben, me unum ex iis feci, qui etc., ich gab mich aus für einen usw., ich tat, als wäre ich einer usw., Cic.: facio te apud illum deum, Ter.: ut puellae unum me facerem beatiorum, um mich
    ————
    als einer von den Wohlhabenden aufzuspielen, Catull. 10, 17: et se facit venustum, spielt sich als schöner Mann (als Adonis) auf, Catull. 97, 7.: verbis se locupletem f., sich reich machen, Cic. – b) mit einem Adi. od. Partic, im Acc. zur Angabe der Wirkung, des Zustandes, der an jmd. hervorgebracht wird, animum dubium, zweifelhaft machen, Cic.: alqm sanum, disertum, Cic.: alqm peritum alcis rei, geschickt machen in usw., Nep.: alqm certum, certiorem, s. certus no. II, B, 3, b. S. 1097 (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 16): u. certum od. certius facere alci, s. certus no. II, B, 3, a, α S. 1096 (vgl. Brix Plaut. Men. 764. Lorenz Pseud. 16): alqm scientem, Plaut. asin. 48. Ter. heaut. 873: alqd planum, deutlich machen, Quint. – selten mit einem Adv., wie alqd palam, offenbar machen, Nep. – Partiz. factus m. dopp. Voc., o tu lectule deliciis facte beate meis! Prop. 2, 15, 2. – c) mit einem Partic, od. Adi. im Acc. zur Bezeichnung der Tatigkeit, in der jmd. od. etw. dargestellt wird, Xenophon facit Socratem disputantem etc., stellt dar, führt ein als behauptend usw., Cic. (vgl. oben no. 7): alqm od. alqd missum, s. mitto no. II, A u. B: alqd reliquum, s. reliquus: u. so ademptum tibi iam faxo (= adimam) omnem metum, Ter.: faxo tali eum mactatum (mactabo) atque hic est infortunio, Ter.
    11) etwas zum Eigentum jmds. machen, jmd. in
    ————
    Besitz von etwas setzen, mit Genet. des Besitzers, tota Asia populi Romani facta est, fiel dem röm. Volke anheim, Cic.: Graeci optionem Carthaginiensium faciunt, legen die Wahl in die Hände der K., Sall.: facere alqd potestatis od. dicionis suae, in seine Gewalt od. Botmäßigkeit bringen, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 53, 6): ebenso alqm sui iuris, jmd. sich untertan machen, Vell.: omnia arbitrii sui, seiner Willkür untertan machen, Liv.: alqd sui muneris od. beneficii sui, etw. als sein Geschenk, seine Wohltat betrachten lassen, Tac. u. Iustin. (vgl. Benecke u. Fittb. Iustin. 13, 4, 9): alqm proprii iuris, selbständig-, unabhängig machen, Iustin. (vgl. Benecke u. Fittb. Iustin. 9, 1, 3). – Aber auch mit dem Pron. possess., alqam terram suam, ein Land sich unterwerfen, Caes.: alqm suum, sich jmd. zum Freunde machen, Ter.: neque gloriam meam, laborem illorom faciam, ich werde nicht mir den Ruhm nehmen, ihnen die Mühe lassen, Sall.
    12) einen gewissen Wert auf etwas legen (vgl. unser »sich wenig aus etwas machen« u. dgl.) = so u. so achten, schätzen, si aliter nos faciant, quam aequum est, Plaut. – u. bes. mit Genet. des Wertes, parvi, minimi, pluris, maximi, nihili, Plaut., Cic. u.a.: nec pluris nunc facere Camillum hoc bellum, kümmere sich ebensowenig um usw., Cic. – Hierher gehören wohl auch die Formeln: aequi bonique f. alqd,
    ————
    mit etwas zufrieden sein u. dgl. (s. aequus no. II, 2, b a. E), Cic.: lucri, gewinnen, Nep.
    13) die Wirkung der Tatigkeit als eine reflexive gedacht = etwas leiden, erleiden, (vgl. unser »er hat sich Schaden getan«), parietes vitium faciunt, werden schadhaft, Plin.: naufragium f., Schiffbruch leiden, Cic. u.a.: damnum, detrimentum, Schaden leiden, Cic. u.a. (nicht hierher, sondern oben zu no. B, 1 gehört iacturam f., s. iactura).
    14) wie das deutsche tun u. das griechische ποιειν, so steht auch facere im zweiten Redegliede, wenn das Verbum des ersten Gliedes im zweiten bleibt u. man die Wiederholung desselben Wortes vermeiden will, wo also facere den allgemeinen Begriff eines Verbums bezeichnet (wenn auch im Verbum kein »Tun« liegt) u. seine nähere Bestimmung aus dem vorhergehenden Satzgliede empfängt, wie: an Scythes Anacharsis potuit pro nihilo ducere pecuniam: nostrates philosophi facere non potuerunt? konnten es nicht tun (= konnten das Geld nicht verachten), Cic.: cum collega consentiente (sicut milites faciunt, wie die S. tun) hostibus obviam ire, Cic.: me, ut adhuc fecistis, audiatis, Cic.: incumbite in causam, ut facitis, Cic. Vgl. Heusinger Cic. de off. 1, 1. Kühner Cic. Tusc. 4, 31. Wopkens Lectt. Tull. 1, 3. p. 17 H. Orelli Hor. sat. 1, 1, 63 sq. Ruhnken Ov. her. 11, 31.
    II) (spätlat.) v. refl. (se) facere alqo, wohin ma-
    ————
    chen = sich begeben, intra limen sese facit, Apul. met. 5, 2: homo meus coepit ad stelas facere, Petron. 62, 4: ad illum ex Libya Hammon facit, Tert. de pall. 3. Vgl. Oudend. Apul. met. 5, 2. p. 321. Salmasius Tert. de pall. 3. p. 206 (ed. Lugd. Bat. 1656).
    III) intr.: 1) = εργάζεσθαι, arbeiten, Feldarbeit verrichten, Ter. heaut. 60 (73 opus facere).
    2) handeln, handelnd auftreten, deus, qui primitus operatur ac facit, Chalcid. Tim.: qui, cum cogitasset, facere auderet, Nep.: facto non consulto in tali periculo opus esse, Sall.: opus est facto, Komik.: quoniam, ut aiunt, dei facientes adiuvant, Varro: ratio faciendi, Quint. – m. Advv. – irgendwie handeln, nequiter, schlechte Streiche spielen, Plaut.: bene et benigne, Plaut.: illiberaliter, Ter.: arroganter, Caes.: sedulo, Ter.: humaniter, bene, praeclare, amice, Cic.: iucunde, Plin. ep.: recte, Ter. u. Cic.: seu recte seu perperam, Cic.: fortius, quam locutus est, fecit, Curt. – alci bene, gegen jmd. gut handeln, jmdm. dienen, nützen, Ter.; Ggstz. male alci, jmdm. schaden, Plaut.: alci aegre, jmdm. wehtun, ihn kränken, Ter.: ex voluntate alcis, Liv.: e re publica, Liv.: adversus rem publicam, Caes.: contra rem publicam, Sall.: adversus senatus consultum, Liv.: animo bono, Nep.: animo optimo, Cic.: more tuo, Plaut.: iure, Acc. fr. u. Quint.: lege, Quint.: malā fide, Nep.
    3) facere cum od. ab alqo, mit jmd. od. auf jmds.
    ————
    Seite tätig sein, mit jmd. es halten, zusammenhalten, auf jmds. Seite od. Partei sein, jmd. unterstützen, begünstigen, cum alqo, Cic., Nep. u.a.; ab alqo, Cic. u.a. (so auch illinc od. unā facere, auf seiner Seite stehen, es mit ihm halten, Cic. ad Att. 7, 3, 5 W.; Sull. 36); Ggstz. facere adversus alqm, es wider jmd. halten, die Gegenpartei begünstigen, Nep. Eum. 8, 2 (dazu Bremi): eae res contra nos ambae faciunt in hoc tempore, Cic. Quinct. 1.
    4) eine Opferhandlung vornehmen, mit Dat. der Gottheit, der man opfert (wie ῥέζειν τινί), m. Acc. der Sache, die man opfert, od. mit Abl. des Opfers, mit dem man opfert, qui faciet quando volet, quāque lege volet, facito, Plebisc. vet. bei Liv. 22, 10, 3. – fac. dis, Plaut.: Iunoni Sospitae, Cic.: Marti et Robigini, Tert. – grandia liba Pali, Ov.: bidentes Herculi propter viam, Laber. fr.: Iovi Victori pocillum mulsi, Liv.: pro populo faciens quantum Saufeia bibebat, Iuven. – fac. agnis, Plaut.: catulo, Col.: fac. Iovi bidenti verre, Pompon. com. fr.: agnā Iovi, Varro LL.: vitulā pro frugibus, Verg.
    5) euphem., vollenden = sterben, faciendum (faciundum) fuit od. faciundum hoc fuit, Anthol. epigr. II. no. 63-66 (Rhein. Mus. 27, 131 f.).
    6) obszön: a) suae rei causā facere, zu Stuhle gehen, kacken, Petron. 47, 4 u. 66, 2. – b) v. Beischlaf, Catull. 110, 2 u. 5. Pers. 4, 48. Iuven. 7, 239.
    ————
    Petron. 9, 9; 45, 8; 87, 9.
    7) zu od. für etw. passen, geschickt sein, m. ad u. Akk. od. m. bl. Dat., v. leb. Wesen, alii ad aprum, alii ad cervum canes faciunt, einige sind Saufänger (Saurüden), andere Schweißhunde, Sen. exc. contr. 3. praef. § 9: Aurelianus ad nostra iam non facit tempora, Vopisc. Aurel. 8, 3: v. Lebl., Medeae faciunt ad scelus omne manus, Ov.: ad talem formam non facit iste locus, Ov.: haec aetas optime facit ad haec studia, Sen.: quod belle facit ad versum, Sen.: quorumdam contumelia non facit ad aulam, Sen.: m. Dat., non faciet capiti dura corona meo, Prop. 3, 1, 20.
    8) zu, für, gegen od. bei etw. tun, wirken, nützen, helfen, dienlich, förderlich, nützlich sein, absol., od. m. ad, in, adversus u. Akk., od. m. bl. Dat., a) übh.: nec caelum nec aquae faciunt nec terra nec aurae, weder das Klima bekommt mir, noch usw., Ov.: multum viva vox facit, Sen.: fecit aliquid et materia, Sen.: quid stemmata faciunt? Iuven.: quid faciunt leges, ubi etc.? Petron.: dicite, pontifices, in sancto (Tempel) quid facit aurum? Pers.: mire facit (es tut eine außerordentliche Wirkung) in peroratione confessio, Quint. – illa ad publicos usus facientia, Pacat. pan.: quorum (oppidorum) mentio tantum ad ordinem facit, Mela: faciunt in hunc usum arundinum quoque folia, Col. – incolumi Rhodos et Mitylene pulchra facit, Hor. – m. Infin. (als Subj.), plurimum facit dili-
    ————
    genter nosse causas, Quint. 6, 4, 8: adversus omnia tela, adversus omnium hostium genus facit mortem contemnere, Sen. ep. 36, 8. – b) als mediz. t. t., id bene faciet, Cato: quod idem remedium optime facit exemptā stirpe, Col. – hic sucus facit (ist gut, schlägt an) ad difficultatem urinae, Plin.: quicquid ad salivam facit, Petron.: nihil aeque facere ad urinae morsum, Suet.: medicamentum quod proprie adversus solutionem stomachi facit, Scribon. – radix coeliacis praeclare facit in cinere tosta, leistet den Unterleibskranken vortreffliche Dienste, Plin.: feniculi suci cyathus unus potui datus mirifice pulmoni facit, Plin. Val.
    Alter Imperat. face, zB. Enn. ann. 20*. Plaut. asin. 605 u. ö. Ter. Andr. 680 u. ö. Cato r. r. 7 u. 32, 1 ö. Catull. 36, 16. Nep. Paus. 2, 4. Ov. her. 2, 98 u. ö. (als veraltet angef. bei Quint. 1, 6, 21; vgl. Mart. Cap. 3, § 320). – Arch. Fut. faciem, Cato bei Quint. 1, 7, 23 (die besten Hdschrn. facie, wofür Bergk Beitr. 1, 153 faciee schreiben will). – Arch. Perf. fecei, Corp. inscr. Lat. 1, 551. – Arch. Konj. Perf. faxim (= fecerim), Enn. fr. scen. 308. Plaut. Amph. 511; aul. 420. Ter. adelph. 887. 896. – Archaist. Fut. exakt. faxo (= fecero), Afran. com. 67. Plaut. Amph. 355. Ter. Andr. 854. Verg. Aen. 9, 158. Ov. met. 3, 271. Petron. 95, 3. Sil. 17, 235: faxis, Naev. com. 47. Pacuv. tr. 123. Plaut. capt. 124. Ter. Andr. 753. Hor. sat. 2, 3, 38: faxsit, XII tabb. 8, 4 (bei Gell. 20, 1,
    ————
    12). Pacuv. tr. 424. Acc. tr. 556; od. faxit, Lex Num. Pomp. bei Paul. ex Fest. 6, 2. Plaut. capt. 622. Ter. heaut. 198: faximus, Plaut. truc. 61: faxitis, Formul. vet. bei Liv. 23, 11, 2 u. 29, 27, 3: faxint, in der Formel di faxint, Plaut. Amph. 632; vidul. fr. 2, 31 St. Ter. heaut. 161. Cic. Verr. 3, 81 u. ep. 14, 3, 3. – Passiv facitur, Nigid. comm. gr. bei Non. 507, 15: faciatur, Titin. com. 97. Petron. 71, 10: faxitur (= factum erit), Formul. vet. bei Liv. 22, 10, 6. – Das Passiv von facio vertritt fio, w. s.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > facio

См. также в других словарях:

  • Der Liebhaber als Arzt — Werkdaten Titel: Der Liebhaber als Arzt Originaltitel: L’amore medico Form: Singspiel Originalsprache: Italienisch Musik: Ermanno Wolf Ferrari Libretto: Enrico Goli …   Deutsch Wikipedia

  • Arzt — Arzt: Das Wort wurde im 9. Jh. als ahd. arzāt (mhd. arzet, arzāt) aus spätlat. archiater griech. < arch ī̓ātros »Oberarzt« (vgl. zum Bestimmungswort ↑ Archiv und ↑ ...iater) entlehnt. Es war Titel der Hofärzte antiker Fürsten, zuerst bei… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Arzt — Ärzte behandeln einen Trauma Patienten Ein Arzt oder eine Ärztin (von altgriechisch ἀρχίατρος [arkʰí̯atros] „der Oberheiler, Leibarzt“ (zusammengesetzt aus ἀρχή [ …   Deutsch Wikipedia

  • Arzt — Mediziner; Weißkittel (umgangssprachlich); Halbgott in Weiß (umgangssprachlich); Doktor * * * Arzt [a:ɐ̯ts̮t], der; es, Ärzte [ ɛ:ɐ̯ts̮tə], Ärz|tin [ ɛ:ɐ̯ts̮tɪn], die; , nen: Person, die Medizin studiert hat und die staatliche Erlaubnis hat,… …   Universal-Lexikon

  • Arzt im Praktikum — Die Ableistung einer 18monatigen Phase als Arzt im Praktikum war zum Erhalt der vollen Approbation in der Zeit von 1. Juli 1988 bis zum 30. September 2004 notwendig. Diese Regelung fand sich in der deutschen Bundesärzteordnung. Außerhalb… …   Deutsch Wikipedia

  • als — ạls1 Konjunktion; 1 verwendet, um auszudrücken, dass das Ereignis des Nebensatzes zur gleichen Zeit stattfindet wie das Ereignis des Hauptsatzes ≈ während: Als ich gehen wollte, (da) läutete das Telefon 2 verwendet, um auszudrücken, dass das… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Arzt — Arzt, (v. lat. Artista [Künstler], weil im Mittelalter die Medicin mit den philosophischen Wissenschaften verbunden war u. die Philosophi u. Physici od. Medici sich mit dem Gesammtnamen Artistae benannten) überhaupt 1) jeder, der die Kunst… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arzt — (altdeutsch arzât, v. griech. archiāter, »Oberarzt«; lat. Medicus), ein Mann, der sich berufsmäßig mit der Behandlung von Krankheiten beschäftigt. Nach der deutschen Gewerbeordnung ist die Ausübung der Heilkunde ohne Nachweis der Befähigung jedem …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arzt — (vom griech. archiatros; s. Archiater). Die Ausübung der Heilkunde ist im Deutschen Reiche nach der Gewerbeordnung vom 21. Juni 1869 freigegeben, doch darf sich A. nur nennen, wer eine staatliche Approbation erlangt hat; nur approbierte Ärzte… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Arzt — 1. Arzt, hilf dir selber! – Bücking, 216; Zehner, 233; Bremser, 12; Körte, 312; Simrock, 590; Eiselein, 43; Schulze, 232; Pred. Sal., 18, 20; Luc. 4, 23. Behalte diesen Rath für dich! Nimm dich bei deiner Nase! Kehre vor deiner eigenen Thür. Dän …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Arzt-Patient-Beziehung — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»